
FeatureKultur & GesellschaftPolitik
Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord? Folgen
»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie drangsalieren den Drachenlord, sie beschimpfen ihn und greifen ihn an. Erst nur digital. Dann auch ganz real, vor seinem Haus. Und Winkler? Er ist alles andere als ein stilles Opfer. Er wehrt sich, er wütet und überschreitet dabei manchmal Grenzen. Es entsteht eine Eskalationsspirale, die sich immer weiter nach oben schraubt, immer bedrohlicher und gewalttätiger wird – und den Fall »Drachenlord« zum größten Fall von Cybermobbing in Deutschland macht. Dieser Fall lässt unsere Gesellschaft an ihre Grenzen stoßen, er fordert Justiz, Polizei, Medien und unser Mitgefühl heraus. Und er hat mehr mit jedem von uns zu tun, als wir glauben…
Folgen von Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?
-
Folge vom 10.11.2022Trailer – Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie drangsalieren den Drachenlord, sie beschimpfen ihn und greifen ihn an. Erst nur digital. Dann auch ganz real, vor seinem Haus. Und Winkler? Er ist alles andere als ein stilles Opfer. Er wehrt sich, er wütet und überschreitet dabei manchmal Grenzen. Es entsteht eine Eskalationsspirale, die sich immer weiter nach oben schraubt, immer bedrohlicher und gewalttätiger wird – und den Fall »Drachenlord« zum größten Fall von Cybermobbing in Deutschland macht. Dieser Fall lässt unsere Gesellschaft an ihre Grenzen stoßen, er fordert Justiz, Polizei, Medien und unser Mitgefühl heraus. Und er hat mehr mit jedem von uns zu tun, als wir glauben… »Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?« – ab dem 17. November 2022. Auf dem neuen Streaming-Service RTL+ Musik mit den ersten vier Episoden auf einmal. Oder überall, wo es Podcasts gibt: wöchentlich, immer donnerstags.
-
Folge vom 03.11.2022Coming soonCui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord? Staffel II, bald überall, wo es Podcasts gibt.
-
Folge vom 11.07.2021EP06 – EchoStaffelfinale. Jebsens Geschichte findet ein Ende. Aber das Kind ist schon in den Kaninchenbau gefallen. Und eine andere, viel größere Geschichte fängt gerade erst an. Unter bpb.de/cuibono findet ihr zu jeder Episode passende Publikationen mit Hintergrundwissen und weiterführende Infos beispielsweise zum Thema Umgang mit Verschwörungserzählungen und wie man ihnen entgegnet.
-
Folge vom 04.07.2021EP05 – Der nützliche Idiot“Cui Bono?” lautet die Frage, die uns in der fünften Episode auf sonderbare Geschäftsreisen auf die Krim und zu einer Trollfarm nach Sankt Petersburg führt. Es geht um russische Desinformation, um “Aktive Maßnahmen”, Aktionen des russischen Geheimdienstes und um Propaganda-Medien. Jebsen scheint auf einer ideologischen Mondmission. Doch wer hält die Fäden dabei in der Hand? Unter bpb.de/cuibono findet ihr zu jeder Episode passende Publikationen mit Hintergrundwissen und weiterführende Infos beispielsweise zum Thema Desinformation.