In dieser Folge klären wir endlich die Frage: Was ist besser, der Film oder die Serie? Nein, Spaß, das ist eigentlich nur der reißerische Titel. Eigentlich diskutiert Christian, der in den letzten Wochen "Better Call Saul", "Succession" und "White Lotus" mit einer Mischung aus Begeisterung und Ärger durchgebingt hat, mit dem Medienwissenschaftler Moritz Stock, was eigentlich das Besondere an seriellem Erzählen ist, und warum der HBO-Quality-TV-Miniserien-Trend der jüngeren Zeit, vielleicht gerade nicht das Höchste der Gefühle ist, wenn es darum geht, das Medium Serie mal so richtig auszureizen, wie das zum Beispiel Buffy und Akte X geschafft haben.

Kino
CUTS - Der kritische Film-Podcast Folgen
CUTS ist der kritische Film-Podcast von Christian Eichler und vielen anderen tollen Kritiker*innen und Wissenschaftler*innen. Jede Woche sprechen wir über aktuelle Releases, Klassiker und Filmtheorie. Wenn ihr uns auf Steady unterstützt, erhaltet ihr einmal im Monat ein großes mehrstündiges Special zu bekannten Regisseur*innen und Genres. Alle Infos auf: https://steadyhq.com/cuts
Folgen von CUTS - Der kritische Film-Podcast
352 Folgen
-
Folge vom 17.03.2023#146 - Film vs. Serie
-
Folge vom 09.03.2023#145 - Oscars 2023Die Oscars stehen an und das bedeutet für uns zwei Dinge: Erstens: Christian, Janick Nolting & Clara Atlanta Kröhn grummeln, meckern (und loben) sich durch die Nominiertenliste für den besten Film und zwar - The Fabelmans - Top Gun: Maverick - The Banshees of Inisherin - Women Talking - Everything Everywhere All At Once - Tár - Elvis - Triangle of Sadness - Im Westen nichts Neues - Avatar: The Way of Water Zweitens: Wir verleihen zum ersten Mal unseren eigenen Preis, den goldenen Schnitt (aka Cuttie)! ACHTUNG SPOILER, das sind unsere Gewinner ? ***** ***** ***** 1. Bester Film The Banshees of Inisherin RRR Memoria Pacifiction ?Aftersun Bones and all The Menu Everything Everywhere all at Once Nope Tár 2. Beste Regie Albert Serra, Pacifiction Martin McDonagh, The Banshees of Inisherin ?Charlotte Wells, Aftersun Todd Field, Tár Park Chan-wook, Decision to Leave 3. Schauspiel (2 Preise) ?Cate Blanchett, Tár ?Colin Farrel, The Banshees of Inisherin Paul Mescal, Aftersun Ana de Armas, Blonde Michelle Yeoh, Everything Everywhere all at Once 5. Bester Animationsfilm Inu-Oh Guillermo del Toro's Pinocchio ?Puss in Boots: The Last Wish Suzume Belle 6. Bester internationaler* Film RRR Im Westen nichts Neues ?Decision to Leave The Worst Person in the World Wheel of Fortune and Fantasy *nicht hauptsächlich englischsprachiger 7. Beste Musik RRR ?Babylon Rimini The Batman The Banshees of Inisherin 8. Beste Kamera Gregory Oke, Aftersun Hoyte van Hoytema, Nope ?James Friend, Im Westen nichts Neues Florian Hoffmeister, Tár Kim Ji-yong, Decision to Leave 9. Beste Effekte RRR Nope Im Westen nichts Neues ?Avatar: The Way of Water Everything Everywhere all at Once 10. Bestes Drehbuch ?The Banshees of Inisherin The Menu Petite Maman Everything Everywhere all at once Wheel of Fortune and Fantasy *** CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts
-
Folge vom 06.03.2023Special: Park Chan-wook (Teaser)Hey Filmfans, habt ihr schon gehört? Das koreanische Kino ist voll im Kommen! Deswegen sprechen Memo Jeftic, Lucas & Christian in diesem Special über einen absoluten Geheimtipp: Park Chan-wook. Das ist aber nur der Teaser! Wenn ihr die ganze dreistündige Folge hören wollt, ünterstützt uns auf https://steadyhq.com/cuts. Dann bekommt ihr jeden Monat ein neues Special und Zugang zu unserem Discord-Server, auf dem wir täglich über Filme und mehr diskutieren.
-
Folge vom 02.03.2023#144 - Tár"Tár" von Todd Field ist endlich bei uns im Kino. Cate Blanchett spielt die weltberühmte Dirigentin Lydia Tár, die im New-Yorker-Interview zu Filmanfang am Höhepunkt ihrer Karriere steht. Aber wie lange noch? Und was sagt uns der Film zu Macht, Geschlecht & Cancel Culture? Darüber sprechen Julia Weigl (Projektionen, Filmfest München), Lucas und Christian in dieser Folge.