Cyber-Kriminalität kennt keine Ländergrenzen. Deswegen sollte Cyber-Sicherheit stets auch international mitgestaltet werden. Seit 2004 ist hierfür die Agentur der Europäischen Union, ENISA, zuständig. Mit Demosthenes Ikonomou, Head of Capacity Building bei ENISA sprechen die Moderatorinnen über die Entstehungsgeschichte und die Rolle der ENISA in der europäischen Cyber-Sicherheitsarchitektur.
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen der ENISA und den einzelnen Mitgliedsstaaten? Welche Ansätze sind hilfreich, um künftig das Cyber-Sicherheits-Niveau zu stärken?
Im Aktionsmonat Oktober haben wir natürlich auch über den European Cyber Security Month (ECSM) gesprochen: Wie wird der ECSM in anderen EU-Ländern gestaltet und welche Themen und Zielgruppen werden außerhalb Deutschlands angesprochen?

WirtschaftWissenschaft & Technik
CYBERSNACS Folgen
Cybersicherheit auf die Ohren - mit CYBERSNACS, dem Podcast der Allianz für Cyber-Sicherheit. Regelmäßig stellen unsere Hosts Themen rund um Digitalisierung und Cyber-Sicherheit in der Wirtschaft vor. Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und dem IT-Bereich und geben im CYBERSNACS-Radar einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen. Wir nehmen uns die Zeit, Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Dabei klären wir nicht nur die technischen Grundlagen, sondern nehmen Euch mit auf einen Deep Dive in die unterschiedlichsten Winkel der Cybersicherheit.
Folgen von CYBERSNACS
33 Folgen
-
Folge vom 26.10.2021#12 - Im Gespräch mit Demosthenes Ikonomou (ENISA)
-
Folge vom 23.09.2021#11 - Im Gespräch mit Christoph Herbst (SGS)IoT, das ist nicht nur das Smart TV und der Staubsaugerroboter, sondern auch die Vernetzung von industriellen Anlagen und Produktionsprozessen im sogenannten Industrial Internet of Things. Gerade hier kann eine nicht IT-sichere Verschmelzung zwischen realer und digitaler Welt fatale Folgen haben. Die aktuelle Folge von CYBERSNACS beschäftigt sich mit IT-Sicherheitsanforderungen und Zertifizierungen im IIoT. Erneut konnte das Podcast-Team auf die Expertise aus dem Netzwerk zurückgreifen und hat dieses Mal Herrn Christoph Herbst von der SGS-Gruppe als Interviewgast im digitalen Studio. Jetzt reinhören!
-
Folge vom 30.08.2021#10 - Im Gespräch mit Julia Schuetze (Stiftung Neue Verantwortung)Am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Mit der zunehmenden Digitalisierung hat die Gefahr von Cyber-Angriffen zugenommen, die auch die Vorbereitung und Durchführung der Wahl stören können. Das BSI als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes begleitet und unterstützt die Absicherung der Wahlen auf vielen Ebenen. Ist die Wahl potentiell hackbar? Wo gibt es Unterschiede zu Wahlvorgängen in anderen Ländern, wie beispielsweise den USA? Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir mit unserem Gast Julia Schuetze (SNV) in der zehnten Folge von CYBERSNACS.
-
Folge vom 27.07.2021#09 – Im Gespräch mit Doktor Dominique Dresen (BSI)Deepfakes sind zunehmend leicht zu erstellen. Sie sind eine Gefahr für demokratische und wirtschaftliche Prozesse. Mit dem BSI-Experten Dr. Dominique Dresen reden wir über Methoden wie Face Swapping und Co.