Femnism oh so white?! In Folge sechs geht es um intersektionalen Feminismus. Was ist das überhaupt? Welche Erfahrungen machen schwarze Frauen oder Personen, die non-binär sind? Und schließt der heutige Feminismus sie auch ein? Darüber sprechen Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit den Journalist*innen Hadija Haruna und Hengameh Yaghoobifarah.

Kultur & Gesellschaft
Das F-Wort - feministischer Podcast Folgen
Muss man in einer Welt mit Bundeskanzlerin, Beyoncé und T-Shirts mit "Feminist"-Slogan noch über Feminismus diskutieren? Wir finden ja und widmen uns im neuen YOU FM Podcast "Das F-Wort" jede Woche einem bestimmten Thema rund um Sexismus und Gleichberechtigung. Männer dürfen auch zuhören. Mit Dunja Sadaqi und Pola Nathusius
Folgen von Das F-Wort - feministischer Podcast
22 Folgen
-
Folge vom 21.05.2019Das F-Wort - Oh so white - Feminismus & Intersektionalität
-
Folge vom 14.05.2019Das F-Wort - #feminist - Feminismus & Social MediaSocial Media - eine Hassliebe. Twitter, Insta, Facebook und co. bieten Frauen enorme Ausdrucksmöglichkeiten. Aber das Netz ist auch ein Ort, an dem Mädchen und Frauen viel Hass und Sexismus begegnet. Dunja Sadaqi und Pola Nathusius diskutieren in Folge 5 mit Bloggerin Yasmina Banaszczuk, wie frau damit umgehen kann und welche Erfahrungen sie selbst gemacht haben.
-
Folge vom 07.05.2019Das F-Wort - Bye Bye Privilegien - Feminismus und MännerWie werden Männer im Kampf um Gleichberechtigung zu Verbündeten und nicht zum Endgegner? In Folge 4 diskutieren Pola Nathusius und Dunja Sadaqi mit Buchautorin Sophie Passmann über den Typus "alter weißer Mann”. Und Buzzfeed-Journalist Karsten Schmehl verrät, warum er sich als Feminist bezeichnet und auf Twitter den Account @WieVieleFrauen betreibt.
-
Folge vom 30.04.2019Das F-Wort - Alphafrauen - Feminismus und PolitikVon Politikern über die Wange gestreichelt bekommen oder bei Diskussionen als Frau ständig unterbrochen werden. In Folge 3 von "Das F-Wort" diskutieren Dunja Sadaqi und Pola Nathusius mit und über Frauen in der Politik. Zu Gast ist unter anderem Ricarda Lang, die Bundesvorsitzende der Grünen Jugend, die von ihren eigenen Sexismus-Erfahrungen in der Politik berichtet.