
Kultur & GesellschaftTalk
Das Lesen der Anderen Folgen
Sage mir, was du liest und ich sage dir, wer du bist? Naja, nicht ganz, aber man erfährt doch so einiges über Menschen, wenn man mit ihnen über Bücher spricht, die ihnen etwas bedeuten. Das hab ich schon bei meinem anderen Podcast "Durch die Gegend" festgestellt. Mit Gästen wie Katja Kipping, Judith Holofernes, Heinz Strunk und anderen kam immer wieder das Gespräch aufs Lesen. Und genau darum soll es in diesem Podcast nun ganz ausführlich gehen. Kein literarisches Quartett, kein Feuilleton. Sondern entspannte Gespräche über prägende Bücher - von der Kindheit bis heute, vom Pixie-Buch bis Dostojewski. Mit prominenten Gästen. Alle zwei Wochen. https://daslesenderanderen.de Unterstütze "Das Lesen der Anderen" bei Steady https://steadyhq.com/en/daslesenderanderen Moderation, Redaktion, Produktion: Christian Möller https://moelllller.de Musik: Julius Stucke https://klangpflaster.de/ Grafikdesign: Sabine Dully https://dullydully.de
Folgen von Das Lesen der Anderen
-
Folge vom 17.03.2021Robert Habeck und die Kirschen von Alfred AnderschEr ist einer der bekanntesten Politiker Deutschlands. Robert Habeck ist zusammen mit Annalena Baerbock Co-Vorsitzender der Grünen. Von vielen wird er als möglicher nächster Bundeskanzler gehandelt. Robert Habeck hat Philosophie studiert, darin auch einen Doktor gemacht. Zusammen mit seiner Frau Andrea Palluch hat er lange vom Schreiben gelebt, bevor er in die Politik gegangen ist. Dass Bücher für ihn eine wichtige Rolle spielen, ist also kein Wunder. Sie tun das schon seit seiner Schulzeit, wo er im Theater bei Shakespeares "Ein Siommernachtstraum" mitspielte. Danach waren Bücher von Alfred Andersch, Max Frisch und Albert Camus wichtig für ihn, später dann Martin Heidegger, Paul Celan und Georg Friedrich Wilhelm Hegel. Gerade ist Robert Habeck neues Buch "Von hier an anders erschienen" (Kiepenheuer & Witsch). Im Podcast werden zwei signierte Exemplare verlost. Foto: Urban Zintel Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Steady-Unterstützern ab dem Paket "Gebundenes Buch" nehmen automatisch an einer Verlosung eines 30-Euro-Biuchgutscheins meines Kooperationspartners "Genial Lokal" teil. Kooperationspartner "Genial Lokal" https://www.genialokal.de Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en #Literatur #Bücher #Lesen #Lektüre #Lieblingsbücher #Politik #Bundestag #Klimawandel #Philosophie
-
Folge vom 03.03.2021Simone Buchholz und die Schuhe von Marguerite DurasSimone Buchholz ist eine der bekanntesten deutschen Krimiautorinnen. Für ihre Reihe um die trinkende, rauchende und ziemlich einsame Staatsanwältin Chastity Riley wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem ersten Platz beim deutschen Krimi-Preis 2019. Zehn Bände umfasst die Reihe, die in der Tradition von amerikanischen Hardboiled-Krimis einen ganz eigenen Ton gefunden haben. Simone geht bei den Büchern, die sie mitgebracht hat, bis in ihre Kindheit zurück. Wir sprechen über "König Tunix" von Mira Lobe, "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig" von Christine Nöstlinger. Dann kommen aber bald auch schon die Erwachsenen-Bücher. Hemingways Spätwerk "Der Garten Eden", Marguerite Duras' "Der Liebhaber", Raymond Chandlers Hardboiled-Klassiker "Der große Schlaf", zum Schluss Armistead Maupins "Stadtgeschichten". Außerdem geht es um Lesen in den Dünen, den Vorteil zweiter Vornamen, Bildung im Arbeiterhaushalt und sich selbst fortpflanzende Bücherregale. Foto: Gerald von Foris Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Steady-Unterstützern ab dem Paket "Gebundenes Buch" nehmen automatisch an einer Verlosung eines 30-Euro-Biuchgutscheins meines Kooperationspartners "Genial Lokal" teil. Kooperationspartner "Genial Lokal" https://www.genialokal.de Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en
-
Folge vom 16.02.2021Flix und die Plotholes von GoetheFlix ist einer der erfolgreichsten Comiczeichner Deutschlands- mit großem Interesse an Literatur. Er hat Goethes "Faust I" und Cervantes' "Don Quijote" als Graphic Novel gezeichnet und dabei in die Gegenwart verlegt. Außerdem kommt von ihm der Beziehungscomic "Schöne Töchter", und mit "Spirou in Berlin" ist er der erste Deutsche, der einen Band zur legendären französischen Spirou-Reihe beitragen durfte. Für den Podcast hat Flix Bücher mitgebracht, die ihn durch sein Leben begleitet haben - Michael Endes "Unendliche Geschichte", Goethes "Faust I", Gabriel Garcia Marquez' "Hundert Jahre Einsamkeit"und Hans Falladas "Jeder stirbt für sich allein". Auch einen Comic hat er mitgebracht: "Calvin und Hobbes" von Bill Watterson. Foto: Mari Boman Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Steady-Unterstützern ab dem Paket "Gebundenes Buch" nehmen automatisch an einer Verlosung eines 30-Euro-Biuchgutscheins meines Kooperationspartners "Genial Lokal" teil. Kooperationspartner "Genial Lokal" https://www.genialokal.de Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en
-
Folge vom 03.02.2021Judith Holofernes und die Zombies von Neil GaimanJudith Holofernes kannte man lange als "Die von Wir Sind Helden", vielleicht kennt man sie inzwischen aber auch als "Die mit dem Rücktritt". Selbigen hat sie Ende 2019 verkündet. Vorher war so einiges: Bandauflösung, Soloalben, Labelgründung, Tiergedichtband ("Du bellst vor dem falschen Baum"), Runterkommen vom Ruhm. Heute wird Judith von ihren Fans finanziert, über die Plattform Patreon. Für die schreibt sie gerade auch regelmäßig Texte, über ihr Leben der letzten sieben Jahre. Wer weiß, vielleicht erscheint bald ein Buch mit diesen Texten? Bis dahin kann man ja erstmal die Bücher lesen, die Judith im Podcast vorstellt, "The Graveyard Book" von Neil Gaiman, die Memoir-Trilogie von Mary Karr, "Ich und die Menschen" und "Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig und "The Art Of Asking" von Amanda Palmer. Foto: Marco Sensche Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Steady-Unterstützern ab dem Paket "Gebundenes Buch" nehmen automatisch an einer Verlosung eines 30-Euro-Biuchgutscheins meines Kooperationspartners "Genial Lokal" teil. Kooperationspartner "Genial Lokal" https://www.genialokal.de Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en