
Kultur & GesellschaftTalk
Das Lesen der Anderen Folgen
Sage mir, was du liest und ich sage dir, wer du bist? Naja, nicht ganz, aber man erfährt doch so einiges über Menschen, wenn man mit ihnen über Bücher spricht, die ihnen etwas bedeuten. Das hab ich schon bei meinem anderen Podcast "Durch die Gegend" festgestellt. Mit Gästen wie Katja Kipping, Judith Holofernes, Heinz Strunk und anderen kam immer wieder das Gespräch aufs Lesen. Und genau darum soll es in diesem Podcast nun ganz ausführlich gehen. Kein literarisches Quartett, kein Feuilleton. Sondern entspannte Gespräche über prägende Bücher - von der Kindheit bis heute, vom Pixie-Buch bis Dostojewski. Mit prominenten Gästen. Alle zwei Wochen. https://daslesenderanderen.de Unterstütze "Das Lesen der Anderen" bei Steady https://steadyhq.com/en/daslesenderanderen Moderation, Redaktion, Produktion: Christian Möller https://moelllller.de Musik: Julius Stucke https://klangpflaster.de/ Grafikdesign: Sabine Dully https://dullydully.de
Folgen von Das Lesen der Anderen
-
Folge vom 09.06.2022Markus Berges und das Schiff von Hans Henny JahnnEinen „großen zeitgenössischen Lyriker“ hat die taz ihn mal genannt. Da hatte Markus Berges noch keine gedruckte Zeile veröffentlicht. Das Zitat bezieht sich auf die Texte, die er für seine Band Erdmöbel schreibt. Meine deutschsprachige Lieblingsband. Insgesamt zwölf Alben haben sie veröffentlicht, wunderbar eigensinnige Popmusik, gerade haben sie ein tolles neues Album draußen, das heißt „Guten Morgen, Ragazzi“. Markus ist außerdem Schriftsteller, zwei Romane hat er veröffentlicht. „Ein langer Brief an September Nowak“ und „Die Köchin von Bob Dylan“. Im Gespräch geht’s aber natürlich vor allem um die Bücher, die Markus geprägt haben. Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en #Literatur #Bücher #Lesen #Lektüre #Lieblingsbücher #Roman #Musik #Pop #Popmusik
-
Folge vom 12.05.2022Katja Berlin und das Gurkensandwich von Jane AustenKatja Dittrich heißt sie bürgerlich, aber unter dem Namen kennt man sie nicht unbedingt, sondern als Katja Berlin. Unter diesem Namen macht sie seit Jahren schlaue politische Witze mit Infografiken, so könnte man das nennen. Und wenn ihr jetzt noch nicht wisst, dann googelt einfach mal „Torten der Wahrheit“, das ist Katjas Kolumne bei ZEIT online, mit der ist sie seit 2015 erfolgreich. Gibt’s inzwischen auch in Form von mehreren sich sehr gut verkaufenden Büchern. Außerdem hat sie inzwischen auch einen eigenen Podcast, da unterhält sie sich mit der Journalistin Gunda Windmüller übers Älterwerden. „Fix und vierzig“ heißt der. Wir haben uns natürlich vor allem über die fünf Bücher unterhalten, die Katja für den Podcast ausgesucht hat. Ich wünsch Euch viel Spaß bei unserem Gespräch! Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en #Literatur #Bücher #Lesen #Lektüre #Lieblingsbücher #Roman #Humor #Poltik #Reisen #Reiseführer #Kinderbuch
-
Folge vom 21.04.2022Rainald Grebe und der Chirurg von Willy SteputatMit seiner ironischen Hymne "Brandenburg" ist Rainald Grebe bekannt geworden, überhaupt für seine Bühnenprogramme mit Musik. Zur Bühne hat es ihn immer schon gezogen, als Jugendlichen im rheinischen Frechen mit ersten Programmen, später an der Theaterhochschule "Ernst Busch", wo er allerdings nicht Schauspiel, sondern Puppenspiel studiert hat. Zuletzt gab es nicht so gute Nachrichten über ihn zu lesen: Rainald Grebe leidet an einer Autoimmunerkrankung namens Vaskulitis, die bei ihm zu einer Reihe von Schlaganfällen geführt hat. Und letztlich auch dazu, dass er - in seiner Zeit in einer Reha-Klinik - seine Autobiographie geschrieben hat: "Rheinland Grapefruit. Mein Leben" (Voland & Quist). Über all das haben wir gespropchen. Und über die fünf Bücher, die Rainald mitgebracht hat - von Steputats Reimlexikon bis zu Falladas Ehebriefen. Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en #Comedy #Satire #Kabarett #Musik #Bücher #Literatur #Lieblingsbücher #Lesen #Brandenburg #Berlin #Rheinland #Frechen
-
Folge vom 18.03.2022Ricarda Lang und das Feuer von James BaldwinRicarda Lang ist Politikerin, und zwar bei den Grünen. Lange war sie bekannt als Sprecherin der Grünen Jugend, inzwischen ist sie, zusammen mit Omid Nouripour, Bundesvorsitzende ihrer Partei. Das war sie bei unserem Gespräch noch nicht, sie hatte auch ihre erste Rede im Bundestag noch vor sich. Natürlich geht’s aber sowieso ums Lesen und um die Bücher, die Ricarda Lang geprägt haben. Ricarda hat eigentlich immer ein Buch in der Tasche, auch wenn sie eigentlich schon ahnt, dass es wieder so stressig wird, dass sie nicht zum Lesen kommen wird. Aber man weiß ja nie. Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en #Literatur #Bücher #Lesen #Lektüre #Lieblingsbücher #Roman #Sachbuch #Theorie #Politik #Bundestag #Grüne