Woher kommt die Liebe, wohin geht die Liebe? Das ist ein großes Geheimnis. Wenn man aber einem Sprichwort glaubt, dann hat die Liebe ganz viel mit einem Organ zu tun, das wir normalerweise nicht romantisch finden.
Bildung
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen Folgen
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen mit 1 bewerten
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen mit 2 bewerten
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen mit 3 bewerten
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen mit 4 bewerten
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen mit 5 bewerten
B1 | Deutsch für Fortgeschrittene: Was bedeutet es, wenn man einen Korb kriegt und wieso geht Liebe durch den Magen? Das sagt man so! stellt deutsche Redewendungen und Sprichwörter vor und erklärt den Kontext, in dem sie verwendet werden.
Folgen von Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen
48 Folgen
-
Folge vom 30.12.2024Liebe geht durch den Magen
-
Folge vom 23.12.2024Viele Köche verderben den BreiAlleine arbeitet man manchmal am besten. Denn wenn viele Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Methoden zusammen etwas machen wollen, kann das zu Schwierigkeiten führen. Das sagt auch ein deutsches Sprichwort.
-
Folge vom 16.12.2024Den Faden verlierenWer etwas verliert und es wiederhaben will, muss suchen – in dieser Ecke oder in jener. Den redensartlichen Faden findet man dort aber nicht. Dazu muss man schon in die Tiefe seines eigenen Geistes eindringen.
-
Folge vom 01.04.2024Leben wie Gott in FrankreichEs gibt ein Land, das so schön ist, dass selbst Gott dort leben möchte. Die Menschen in diesem Land genießen den Tag, haben ganz viel Geld und keine Sorgen. Zumindest behauptet das eine Redewendung.