Wenn Franchises weitergeführt werden, deren Wurzeln uns nostalgisch stimmen, ist die Angst immer groß. Was wird aus dem Original gemacht? Hatten die aktuell Interpretierenden genug Respekt oder ist es wichtiger eine neue Generation mit anderen Sehgewohnheiten an das Thema heranzuführen? Oder kann man beides gleichermaßen bewerkstelligen? In unserer Show #56 betrachten wir gleich zwei Filme, auf die genau diese Erwartung und Hoffnung zutreffen. Benedikt und Leo sprechen nach der Einleitung zu Beginn über GHOSTBUSTERS LEGACY und Tobe interpretiert zusammen mit Benedikt am Ende HALLOWEEN KILLS. Zwischen den beiden Hauptattraktionen platzieren sich unterschiedliche Themen. Julia betrachten LOTTI, der sich als „anderer Heimatfilm“ bezeichnet. Benedikt erfüllt den Bildungsauftrag und gibt seine Meinung zum Dokumentarfilm IN SEARCH OF THE LAST ACTION HEROES wieder. Er nimmt sich auch den neuen Film von Resident W.S. Evil vor, in dem der Genre-Regisseur erneut seine Ehefrau den gröbsten Gefahren aussetzt: MONSTER HUNTER. Im KESSEL BUNTES frönen Jungs ihren Spielzeugen. Ein Paket wird aufgerissen um neugierigen Augen preiszugeben, was für schöne Actionfiguren sich darin verbergen. Des weiteren nimmt der liebe Max den Benedikt an die Hand um GROWL zu besprechen, denn Benedikt hatte in Kindertagen Angst vor Hunden und mit diesem Film könnte er zu jener Zeit noch in dieser Furcht bestätigt werden. Ob der Tierhorror einem CUJO die Pfote reichen darf, erfahrt ihr, natürlich auch im unausweichlichen KING-Vergleich. Dickes Brett! Bohrt Euch fleißig durch die Show.
Kino
deepredradio Folgen
Der Filmpodcast für die Liebhaber/-Innen des Genre- & Independent-Kino. Deep Red Radio, kurz DRR, ist unser im Jahr 2012 ins Leben gerufenes Audioprogramm, das sich ganz der Welt des Spielfilms verschrieben hat. Im Kino oder später auf Blu-ray/DVD: seltener die monatlichen Blockbuster, sondern eher die mittelgroßen und kleineren Filme haben es uns angetan. Wir sind ein unabhängiger sowie nicht-kommerzieller Filmpodcast, der sich bewusst dem Genrefilm widmet, dabei aber auch Bezüge zum Schauspielkino oder Arthausfilm einfließen lässt.
Folgen von deepredradio
1586 Folgen
-
Folge vom 24.11.2021DRR SHOW 56
-
Folge vom 17.11.2021James Bond: Keine Zeit zu sterbenStory: James Bond hat seine Lizenz zum Töten im Auftrag des britischen Geheimdienstes abgegeben und genießt seinen Ruhestand in Jamaika. Die friedliche Zeit nimmt ein unerwartetes Ende, als sein alter CIA-Kollege Felix Leiter auftaucht und ihn um Hilfe bittet. Ein bedeutender Wissenschaftler ist entführt worden und muss so schnell wie möglich gefunden werden. Was als simple Rettungsmission beginnt, erreicht bald einen bedrohlichen Wendepunkt, denn Bond kommt einem geheimnisvollen Gegenspieler auf die Spur, der im Besitz einer brandgefährlichen neuen Technologie ist.
-
Folge vom 16.11.2021MalignantStory: Madison sieht regelmäßig im Schlaf Bilder grausiger Morde. Doch immer häufiger beschränken die Visionen sich nicht mehr nur auf ihre Nächte – als Wachträume brechen sie in ihren Alltag ein. Außerdem beginnt sie den immer stärkeren Verdacht zu hegen, dass die von ihr unfreiwillig bezeugten Tötungen vielleicht gar nicht nur ihrem Kopf entspringen, sondern auch in der Wirklichkeit stattfinden. Doch warum hat ausgerechnet Madison Zugang zu diesen schrecklichen Einblicken? Könnte der Schlüssel dazu in ihrer Vergangenheit liegen? Und wie wird sie die unheimlichen Bilder und das, was sie zeigen, wieder los?
-
Folge vom 15.11.2021Boys From County HellStory: In Six Mile Hill - einem verschlafenen irischen Städtchen, das angeblich von dem berühmten Schriftsteller Bram Stoker bereist wurde - ereignen sich seltsame Ereignisse, als beim Bau einer neuen Straße die Grabesruhe von Abhartach, einem legendären irischen Vampir, der Dracula inspiriert haben soll, gestört wird. Von nun an terrorisieren dunkle Mächte das Arbeitsteam unter der Leitung von Francie Moffat und seinem Sohn Eugene, einem unmotivierten Jungspund, der lieber ein paar Pints der Spitzhacke vorzieht. Doch jetzt sind sie gezwungen, die Nacht zu überleben und nebenbei das wahre Grauen aufzudecken, das dem lokalen Mythos der Stadt innewohnt.