Wirtschaft
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT Folgen
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche. Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Folgen von Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
-
Folge vom 08.11.2022Ist die Allmacht von Amazon, Apple und Alphabet gebrochen?Die großen Tech-Giganten haben binnen eines Monats eine Billion Euro an Börsenwert eingebüßt. Ist die Zeit von Apple, Microsoft, Amazon & Co vorbei oder tut sich hier eine Einstiegsgelegenheit auf und wenn, bei welcher der fünf Giganten? Und was heißt das für den MSCI World? Darüber streiten die Wirtschaftsjournalisten Deffner und Zschäpitz. Weitere Themen: Elon Musk und sein Twitter-Fiasko – was das für die Tesla-Aktie bedeutet Die Gründer verlassen Jumia – Was ist los beim Amazon Afrikas? Das Comeback von Momentum – welcher MSCI-Welt-Index plötzlich läuft. COP27 – drei Aktien und ein Indexfonds passend zur UN-Klimakonferenz Das Sparplan-Rätsel – warum der monatliche Sparrhythmus dem wöchentlichen überlegen ist +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html Das Ende der MMT-Illusion – warum es doch keine Schulden ohne Sühne gibt Gerechte Lastenverteilung der Krise – warum der Energiesoli eine Schnapsidee ist Wer Karten für den WELT-Transformationsgipfel gewinnen möchte, schreibt an wirtschaftspodcast@welt.de
-
Folge vom 01.11.2022Pro Monat oder Woche? Die Antwort auf die große Sparplan-FrageDer ETF-Sparplan ist das beste Basisinvestment für jeden Sparer. Mit regelmäßigen Raten lässt sich ein Vermögen an der Börse verdienen. Doch ist die monatliche Ausführung wirklich am besten oder sollten Anleger den Sparrhythmus auf wöchentlich umstellen, wie ihn viele Broker kostenlos anbieten? Diese Frage diskutieren Deffner und Zschäpitz leidenschaftlich. Weitere Themen: Überraschend gute Konjunkturzahlen aus Deutschland – kommen wir vielleicht doch ohne große Blessuren durch den Winter? Solarboom – was für den Invesco Solar Energy ETF spricht und was nicht Leipzig und seine acht Aktien – was die Hypestadt im Osten wirklich kann Das E-Rezept findet langsam Verbreitung – warum Deffner jetzt Shop Apotheke gekauft hat Einstiger Meme-Wert Pleite – was Anleger aus der Insolvenz von Windeln.de lernen können Goldener Oktober an den Börsen – was für eine Fortsetzung der Dax-Rallye spricht +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 25.10.2022Minus 4700 Euro pro Kopf – wie Inflation unsere Kaufkraft zerstörtJetzt sind neue Zahlen herausgekommen, die die Folgen der Geldentwertung offenbaren. Für Deffner und Zschäpitz eine weitere Mahnung, das Geld besser anzulegen. Außerdem streiten die beiden Wirtschaftsjournalisten über die verrückten Briten, und ob der neue Premier das Land aus der Krise holen kann. Weitere Themen: Kollaps beim Gaspreis und den Zinsen – was jetzt für die Jahresendrallye spricht Comeback der Fitness-Studios – welche Aktien davon profitieren könnten Durchbruch von Afrika – welche Fondsprodukte auf den ewigen Hoffnungskontinent setzen Einparteienherrschaft in China – warum die Börsianer so heftig reagieren Mega-Trend Recycling – welche Aktie gerade richtig durchstartet +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 18.10.2022Lohnen sich Aktien wieder? Das spricht für Comeback – das dagegenIn dieser Woche wagen Deffner und Zschäpitz den großen Rundumschlag und zwar vor Publikum im historischen Journalistenclub. Sie streiten darüber, was wir vom kommenden Jahr erwarten dürfen, was der Atomkompromiss bedeutet und ob wir ein neues Inflationszeitalter betreten, das Folgen für Aktien und Immobilien hätte. Weitere Themen: Hohe Zinsen, steigende Energiekosten und horrende Modernisierungskosten – platzt jetzt die Blase am Immobilienmarkt? Einstiegschance nach dem Salami-Crash – Bei welchen Aktien Deffner und Zschäpitz jetzt nachkaufen würden Teures Gas in den deutschen Speichern – hat das zuständige Unternehmen Trading Hub Europe Steuergelder verschwendet Visionen für Deutschland – wo Deffner und Zschäpitz zuversichtlich für die Zukunft sind Demografischer Wandel – was passiert, wenn die Arbeitsbevölkerung schrumpft? +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html