Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung mit einem Plädoyer für eine gesunde Balance zwischen Staat und Markt. Mit mehr Chancengleichheit und wirtschaftlicher Dynamik.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 03.11.2020#78 - Marcel Fratzscher: „Wir brauchen eine neue Aufklärung“ - Kompakt
-
Folge vom 30.10.2020#76 - Philine Edbauer: „Deutschland braucht eine neue Drogenpolitik“Warum eine unabhängige Kommission ein Konzept für eine zeitgemäße, wissenschaftsbasierte Drogenpolitik erarbeiten soll.
-
Folge vom 23.10.2020#75 - Franz J. Sperlich: Das menschliche Gehirn braucht ProblemeWarum Herausforderungen entscheidend für Glück und Zufriedenheit sindDr. Franz Jürgen Sperlich ist Arzt und Neuroforscher. Sein Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz. Er verbindet die konventionelle Medizin mit dem Wissen aus Psychologie, Hirn- und Neuroforschung. Er sagt, dass gerade in der jetzigen Zeit der Pandemie der weitergehende Ansatz extrem wichtig sei. Die plötzliche Konfrontation mit Ungewissheiten und Widersprüchlichkeiten schlage vielen Menschen aufs Gemüt. Zwar könnten wir als Einzelne daran zunächst nichts ändern, aber: Wir könnten lernen, damit so umzugehen, dass wir dennoch optimistisch bleiben. Der entscheidende Faktor sei Geduld.
-
Folge vom 16.10.2020#74 - Eva Balzer: „Ethik ist ein Erfolgsgarant“Die Marktforscherin beschreibt wie Karma ökonomische Gewinne bewirkt.Ein radikaler Gedanke, so simpel wie kühn: Tue Gutes und es kommt Gutes zurück - garantiert! Die Frankfurter Marktforscherin Eva Balzer verspricht: Ethik ist ein Erfolgsgarant. Methodisch bezieht sich sich dabei auf ein Jahrhunderte altes Sutra aus dem Buddhismus, das im 1. Jahrhundert nach Christus verfasst wurde. Zur Umsetzung müsse man nicht einmal an den Buddhismus oder an Karma glauben. Ein logischer Ursache-Wirkungs-Mechanismus sei es, durch den aus ethischem Handeln zwangsläufig ökonomischer Erfolg entstehe.