Unsere Gesellschaft profitiert von Leistungssportlern, doch bejubelt werden nur TrophäenCorona hat auch den Leistungssport ausgebremst. Und während Profi-Fußballer zumindest finanziell gut durch die Krise kommen, wissen andere Spitzensportler nicht, wie es weitergeht. Dabei verstärkt die Pandemie ein grundsätzliches Problem in Deutschland. Immer weniger Kinder und Jugendliche kämpfen sich in Vereinen zu Leistungssportlern hoch. Wer sich dennoch durchbeißt, scheitert nicht selten an psychischem Druck oder finanziellen Belastungen. Amelie Ebert will das als Präsidiumsmitglied des Vereins "Athleten Deutschland" ändern. Als Teil der deutschen Nationalmannschaft im Synchronschwimmen ist sie selbst jahrelang im Wettkampfmodus gewesen.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 14.08.2020#65 - Amelie Ebert: “Es mangelt an Anerkennung”
-
Folge vom 07.08.2020#64 - Andreas Suchanek: “Respekt ist die Grundlage”Gegenseitige Wertschätzung für eine prosperierende GesellschaftDer heutige Gastgeber ist Prof. Dr. Andreas Suchanek. Er ist einer der bekanntesten Wirtschaftsethiker im deutschsprachigen Raum. Er lehrt und forscht zur Frage, wie moralische Prinzipien wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen. Mit Blick auf die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen, stellt sich ein Aspekt als entscheidend heraus: Respekt als Grundlage einer prosperierenden Gesellschaft.
-
Folge vom 31.07.2020#63 - Maria Gross: “Zebras statt Einhörner”Die Post-Corona-Welt braucht mehr als Hyper-WachstumMaria Gross hat es sich zur Aufgabe gemacht, die deutsche Wirtschaft mit Zebras zu besiedeln. Die sind ihr Gegenentwurf zu Einhörnern. Während diese milliardenschweren Start-ups meist einseitig auf rasantes Wachstum setzen, haben Zebras eine zweite Seite. Genauso wichtig wie Wachstum ist der Gemeinnutz - der Gewinn wird mit einem Sinn verknüpft, der auch der Gesellschaft etwas bringt. Eine entscheidende Rolle dabei spielt die Digitalisierung. Maria Gross ist Geschäftsführerin von "Germantech". Dort werden Unternehmer und Unternehmerinnen bei der digitalen Transformation unterstützt.
-
Folge vom 24.07.2020#62 - Thomas Sattelberger: “Bildung muss Talent-Biotop sein”Deutschland hat zu viele BildungsverliererThomas Sattelberger bezeichnet sich selbst als politisches Start-up. Er hat über Jahre als Vorstandsmitglied in deutschen Dax-Unternehmen gearbeitet, er war Personalvorstand der Deutschen Telekom, hat im Vorstand von Lufthansa gearbeitet und für das Management des Daimler-Konzerns. Inzwischen sitzt er für die FDP im Bundestag und ist für den Bereich Bildung-Technologie-Fortschritt zuständig. Seine Erkenntnis: Corona hat gezeigt, wie miserabel Deutschland in der digitalen Welt aufgestellt ist. Er nennt ganz konkret fünf Punkte für eine sofortige Trendumkehr.