Der Präsident des DIW sieht in Corona-Bonds und ähnlichen Maßnahmen nicht nur eine europäische Solidarität, sondern aus deutscher Sicht auch eine Notwendigkeit.Wir Deutschen müssen verstehen, dass unsere Volkswirtschaft nicht in Isolation existiert, sagt der Ökonom Marcel Fratzscher. Er erinnert daran, dass die Hälfte unserer Wirtschaftsleistung auf dem Export basiert und damit auch fast jeder zweite Job direkt oder indirekt daran hängt.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 21.04.2020Der achte Tag #25 - Marcel Fratzscher: Für Europa haften
-
Folge vom 20.04.2020Der achte Tag #24 - Annette Schavan: Ein neuer Respekt vor den FaktenDie frühere Bildungs- und Forschungsministerin hofft, dass der jetzige Dialog von Politik und Wissenschaft auch für andere Themen stilbildend sein könnte.Annette Schavan sieht die globale Welt neu in unseren Blick gerückt, weil Menschen weltweit von Corona betroffen sind. Und sie sieht einen neuen Respekt vor den Zahlen, den Deutungen und den Schlussfolgerungen der Wissenschaft, wie es ihn zuvor noch nicht gab. Wissenschaft und Politik sind Suchende, sagt Schavan, und sollten darum auch nach der Krise einen neuen Schulterschluss suchen.
-
Folge vom 18.04.2020Der achte Tag - Deutschland neu denkenGedanken, Ideen und Entwürfe für die Zeit nach CoronaMit dem früheren Verfassungsrichter Prof. Dr. Paul Kirchhof, Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner, Schriftsteller Matthias Politycki, Aktionskünstlerin Mia Florentine Weiss, NZZ-Chefredakteur Eric Gujer und Kulturjournalist Dr. Alexander Kissler.
-
Folge vom 17.04.2020Der achte Tag #23 - Dr. Alexander Kissler: Die Worte genauer wägenDer “Ressortleiter Salon” beim Magazin Cicero denkt darüber nach, wie Corona unsere Sprache verändertDie Krise hat neue Worte in unser alltägliches Leben gebracht: Herdenimmunität, Durchseuchung oder Maskenpflicht. Die Krise, sagt Dr. Alexander Kissler, stellt uns aber auch die Aufgabe, die richtigen Worte zu finden und nicht in Zynismus oder Geschwätz abzugleiten. Ein Plädoyer für Worte, die heilen statt zu verletzen.