Wie lebt und arbeitet es sich heutzutage als Pastorin der evangelischen Kirche? Wir wirbt man für die Kirche, wie erzählt man von seinem Glauben, wenn religiöse Bindungen in der Gesellschaft immer weiter abnehmen? Und wie fühlt es sich an, wenn Weihnachten mehr einem durchkommerzialisierten Festival der Eitelkeiten gleicht denn einem christlichen Fest? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der evangelischen Pastorin Josephine Teske über ihren Weg in die evangelische Kirche, über Gottesdienste, in denen kaum jemand das Vaterunser beten kann, und über Sinnstiftung in Zeiten der Orientierungslosigkeit. Die Stilfrage feiert eine Ode an die Freundschaft; Alev Approved empfiehlt selbstironische Kunst und die Zukunft gehört… der Selbstnarration so wie Harry & Meghan es zeigen.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 10.12.2022“Betet heute überhaupt jemand mit?” (Express)
-
Folge vom 03.12.2022“Weltretten als Religionsersatz” (Express)Zukunft, das ist mittlerweile fast gleichbedeutend mit Weltuntergang: Heute ist Stress und Krise, morgen ist Apokalypse now. Doch warum eigentlich? Sind diese Hiobsbotschaften berechtigt? Und ab wann erreichen sie einen Kipppunkt, von dem aus kein Engagement mehr erreicht wird, sondern Resignation und Gegenwehr? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Kabarettisten und Physiker Vince Ebert über die wissenschaftlichen und psychologischen Ansätze der Klimakrise, über Fortschrittsoffenheit, Technologiebegeisterung und über einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft. Die Stilfrage befasst sich mit einem dämonischen Altar; Alev Approved empfiehlt eine sehr besondere Lichterkette und die Zukunft gehört… den Farben.
-
Folge vom 26.11.2022“Wir brauchen eine neue Zeitpolitik” (Express)Die durchschnittliche Jahresarbeitszahl in Deutschland ist in den vergangenen 50 Jahren um ein Drittel gesunken. Theoretisch haben die Menschen mehr Zeit denn je. Und trotzdem ist kein Gefühl in allen Milieus und Gesellschaftsschichten derart verbreitet wie das der Zeitknappheit. Stress, Burnout, das Gefühl, getrieben zu sein. Wie kommt das? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der Autorin Teresa Bücker über Zeitarmut, Arbeits- und Lebenszeit sowie die politische Dimension der Ressource Zeit. Denn: Zeitarmut treibt Menschen in Vereinzelung und Erschöpfung und macht politisches Engagement zu einer Klassenfrage. Die Stilfrage blickt auf Studenten, die aufgrund der Energiekrise nach Hause geschickt werden; Alev Approved empfiehlt einen Kongress der intellektuellen Extraklasse und die Zukunft gehört… der sanften Rebellion.
-
Folge vom 19.11.2022“Monogamie ist eine große Lebenslüge” (Express)Öffnen Sie schon oder lieben Sie noch? Offene Beziehungen sind das Gegenmodell zur monogamen Ehe und dem Versprechen der ewigen Treue – zumindest auf sexueller Ebene. Doch ist das Prinzip Monogamie überhaupt ein für den Menschen geeignetes? Oder ist eine offene Beziehung vielleicht doch die bessere, weil ehrlichere Alternative? Und gibt es Paare, für die sich Polygamie nicht eignet? Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Psychologen und Paartherapeuten Holger Lendt. Ein Gespräch über Treue und Betrug, Liebe und Erotik, Nähe und Distanz – und Erich Fromm. Alev Approved empfiehlt die 22. Französische Filmwoche; die Zukunft gehört… einem Hardliner aus Florida und die Stilfrage feiert Champagner trinkend den Weltuntergang.