
ElectroKultur & GesellschaftTalk
DER FEIERKULTUR PODCAST Folgen
Der Podcast der elektronischen Live- und Club-Kultur. Im regelmässigen Abstand sprechen wir hier mit den verschiedensten Personen - von internationalen DJs, über PsychologInnen, bis hin zu öffentlichkeitsscheuen ClubbetreiberInnen und widmen uns den Fragen und Themen, denen sich die Akteure und Fans von Musik-, Feier- und Clubkultur stellen. // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/
Folgen von DER FEIERKULTUR PODCAST
-
Folge vom 22.07.2020#12 - Steffi-Lotta vom Kater Blau & Holzmarkt über Berlin, Bootsdemo & Bar25Die bestimmt lauteste Episode von "Show Down" bisher: Leonie & Julian sind im Kater Restaurant bei einer der ClubgründerInnen zu Gast - bei Steffi-Lotta - und um sie herum herrscht einiger Betrieb. Steffi-Lotta vertritt mit ihrer Haltung die radikalere und freiere Seite der Clubkultur. Neues auszuprobieren, Lücken zu entdecken ist ihr wichtiger, als Kompromisse und strategische Entscheidungen. In der Vergangenheit lag sie damit - wie der Erfolg des Holzmarktes und des Kater Blau Clubs zeigen - oft richtig. Sie gibt uns spannende Einblicke in die Historie vom Kater und Holzmarkt, blickt zurück zur Bar25 Entstehung, und äußert sich zu den Veränderungen der Berliner Clubkultur - mit und ohne Corona. // Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com
-
Folge vom 14.07.2020#11 - Pamela Schobess von der Clubcommission über die aktuelle FeierpolitikLeonie und Julian treffen sich mit Pamela Schobess - sie ist Vorsitzende der Club Commission Berlin und zusammen mit Lars Döring führt sie den Club Gretchen. Vorher betrieb sie 15 Jahre das legendäre Icon im Prenzlauer Berg. Sie sprechen über den Neustart Kultur, das "Parlamentarische Forum Clubkultur", die Situation in den Berliner Parks und blicken auf die Wasserdemo zurück. // Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com
-
Folge vom 08.07.2020#10 - Robin Schellenberg vom Klunkerkranich über die Wiedereröffnung der ClubkulturLeonie und Julian treffen sich mit Robin Schellenberg - Betreiber des Kunkerkranichs in Berlin Neukölln. Sie sprechen über Kultur-Lobbyismus und Clubs als Kulturstätten, die Kulturmilliarde und dass die Clubkultur sich nicht hinter der Hochkultur verstecken muss. Robin erzählt, wie die Corona-Zeit sich auf den Klunkerkranich ausgewirkt hat und wie sie derzeit langsam in die neue Normalität starten. // Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com
-
Folge vom 01.07.2020#09 - Christina Schäfers über Geschlechtergerechtigkeit in der Musik-KulturLeonie und Julian sprechen mit Christina Schäfer, Head Of Arts, Word & Film Programme beim Reeperbahn Festival, sowie Project Lead von der Keychange Initiative. Das Projekt Keychange setzt sich europaweit für Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche ein, und hat es sich - neben einem Förderprogramm für Musikerinnen - zum Ziel gesetzt, ein ausgeglichenes Geschlechterverhhältnis bei Festival Line Ups und Radios zu erreichen. An dem von der EU geförderten Development Programm nehmen im Jahr 2020 wieder 74 ausgewählte Musikerinnen Teil. Wir sprechen mit Christina über ihre Initiative und Festivalorganisation in Coronazeiten. // Intro Track: Manuel Meyer - Same // Bei Fragen und Anregungen schreib uns an feierkulturpodcast@gmail.com