Der Gangster, der Junkie und die Herrin-Logo

RatgeberTalkLeben & Liebe

Der Gangster, der Junkie und die Herrin

Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein. Bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Zwischen Maximilian Pollux, Roman Lemke und – seit der 3. Podcast-Staffel – Nina Workhard. Die drei haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen sprechen sie offen und authentisch miteinander und stellen Fragen, die man selbst nicht wagen würde, zu fragen. In der ersten Staffel erzählen Maximilian, Roman und Ex-Prostituierte Tara das entlang der sieben Todsünden: Hochmut, Geiz, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit. Denn genau dazwischen hat sich ihr Leben abgespielt. In der zweiten Staffel geht es um das „Tier in uns“: Was ist ein „Hai“ unter Gangstern? Wann musste Roman den „Hasen machen“? Und warum fühlte sich Tara manchmal wie ein Waschbär? In der dritten Staffel sprechen Maximilian, Roman und Neuzugang Nina zusammen mit spannenden Gäste über ihre „Leichen im Keller“. Welche Geheimnisse belasten das Gewissen schon lange und sollen endlich begraben werden? Die nun vierte Staffel widmet sich vermeintlich guten Ideen. Pläne, die im Kopf völlig genial erscheinen, können in der Realität mitunter völlig daneben gehen. Der Gangster, der Junkie, die Herrin und ihre Gäste berichten, was dann passiert und ob man vielleicht etwas daraus lernen kann. Über den Themen aller Staffeln steht das Motto: „Ihr seid nicht allein!“ Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Der Gangster, der Junkie und die Herrin

179 Folgen
  • Folge vom 20.07.2023
    Daniel: Kiezgröße mit Herz
    Zu Gast ist Daniel Schmidt, 38 und Betreiber des legendären Elbschlosskellers in St. Pauli, bekannt als härteste aber auch sozialste Kneipe Hamburgs. Er gräbt eine brutale Geschichte aus seiner Kindheit aus, die seine frühere Neigung zu Gewalt verständlicher macht und erzählt ehrlich und emotional über das Leben im Milieu und warum er heute ein positives Vorbild sein will. Auch wenn sein Vater Kneipenwirt ist und aussieht wie ein Zuhälter, wächst Daniel in einer behüteten Gegend Hamburgs auf. Von der liebenden Mutter bekommt er kaum Grenzen gesetzt, wechselt mehrfach die Schule, weil er sich nicht unterordnen kann und viel Prügel bezieht. Dann erleben er und seine kleine Schwester einen gewaltvollen Streit der Eltern mit. Die empfundene Todes- und Verlustangst traumatisiert beide. Das Verhältnis zum Vater bleibt für immer schwierig. Mit Beginn der Pubertät fängt Daniel an, sich Testosteron zu spritzen und hat seine Wut nicht mehr unter Kontrolle. Ab dem 18. Lebensjahr steht er im Elbschlosskeller hinterm Tresen und haut schon mal jemanden um, der seine Zeche nicht zahlen will. Ein Leben voller Hochs und Tiefs, Süchte und psychischer Probleme. Mit 30 beginnt er zu reflektieren und schreibt sein erstes Buch darüber. Nina, Maximilian und Roman sind tief berührt über Daniels schonungslose Offenheit und seine Fähigkeit, sich selbst und anderen zu verzeihen. Bei Daniel bleibt keine Leiche im Keller! Er hat verstanden, dass man Emotionales nicht verdrängen darf, damit es heilen kann. Was sein Onkel und Mentor ihm mitgegeben hat, ist zu seiner Mission geworden: Wenn du dich selbst nackig machst, kann dich kein anderer ausziehen! Schreibt uns unter gjh@swr3.de ODABS: Online-Datenbank für Betroffene von Straftaten: https://www.odabs.org/index.html nora - Notruf-App | Die offizielle Notruf-App der Bundesländer: https://www.nora-notruf.de/de-as/startseite Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: https://www.hilfetelefon.de/ Hilfetelefon Gewalt an Männern: https://www.maennerhilfetelefon.de/ Die NO-STALK-App des Weißen Rings: https://nostalk.de/ Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Jugendhilfeverein Sichtwaisen e.V.: https://www.sichtwaisen-ev.de/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Infos zu bipolarer Störung: https://www.ukbonn.de/psychiatrie-und-psychotherapie/klinisches-spektrum/bipolare-stoerungen/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.07.2023
    Tina: Mutti, Männer, mutige Entscheidungen
    Diesmal daten wir Tina. Sie ist selbstständige Hebamme, zweifache Mutter und führt ein Doppelleben. Sie hat ihre Ehe verlassen. Unter anderem weil ihr Mann Computerspiele spannender findet als Sex, aber auch weil sie an seiner Seite automatisch die Rolle der Hausfrau und Mutter einnimmt, die ihren Mann versorgt wie ein großes Kind. Ein Dilemma, an dem viele scheitern. Sie hadert ein Jahr und geht, als sie erkennt, dass sie so keinen Spaß mehr am Leben hat. Trotz Trennung bleiben beide Freunde. Sie kümmern sich mit Hilfe der so genannten Nestlösung gleichwertig und ohne Drama um die Kinder – während jeder auch ein eigenes Leben führt. Das von Tina ist voller Dates. Das passt zu ihr, aber nicht zu ihrer katholischen Erziehung. Auch Freunde und Verwandte haben Probleme mit ihrem Lebensmodell und legen Tina damit eine Leiche in den Keller, die dort nicht hingehört. Es gibt kaum jemanden, mit dem sie über ihre Vergangenheit und ihre Vorlieben offen sprechen kann. Doch bei Maximilian, Nina und Roman kann sie alles raus lassen – ein mutiger Schritt. Sie sprechen über sexuelle Selbstbestimmung von Frauen, über die absolute Notwendigkeit von ehrlicher Kommunikation in Beziehungen und von Toleranz in Freundschaften. Gemeinsam machen sie ein Fenster auf für einen Lebensweg außerhalb der Norm und finden einen schönen Platz für die Urne der sprichwörtlichen Leiche. Fair trennen & gemeinsam erziehen: https://www.stark-familie.info/de/eltern/erziehen/betreuung-und-umgang-gestalten/ Trennung und Scheidung: https://www.profamilia.de/themen/sexualitaet-und-partnerschaft/trennung-und-scheidung Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.07.2023
    Erste sexuelle Erfahrung mit einem Jungen
    Romans erste sexuelle Erfahrung läuft anders als erwartet. Bis jetzt hat er darüber – außer mit seiner Frau – mit niemandem gesprochen. Die eigentliche „Leiche im Keller“ für ihn ist, wie er danach mit diesem Erlebnis und dem Thema Homosexualität umgegangen ist. Roman wächst in Berlin Tempelhof auf, ein hartes Pflaster für den schmalen 12-jährigen mit der dicken Brille. Nach der Schule flüchtet er vorm Stiefvater und dem Stress zu Hause und ist viel bei seinem besten Freund Duc zu Hause. Bei der vietnamesischen Großfamilie fühlt er sich wohl, sie zocken ab und zu auf der Konsole im Wohnzimmer. Bei einer Übernachtung am Wochenende kommt Duc ihm überraschend näher. Eigentlich ein schönes und spannendes Erlebnis. Doch am nächsten Tag befindet sich Roman wieder in seiner von toxischer Männlichkeit geprägten Welt und geht in Abwehrhaltung. Ab da will er der harte Junge von der Straße sein, lässt sich von der Homophobie in Hip-Hop-Texten mitreißen und beleidigt selbst queere Menschen. Maximilian und Nina steuern ihre Erfahrungen bei und gemeinsam versuchen sie zu ergründen, woher die Ablehnung und Feindlichkeit gegenüber queeren Menschen kommt. Ein Umdenken findet bei Roman statt, als er beginnt, in der Beauty-Branche zu arbeiten und Leute kennenlernt, die offen homosexuell, bi und transsexuell sind. Sie werden Freunde. Damals erkennt er, dass er lange unfair war. Jetzt er hat den Mut gefunden, darüber zu sprechen, seine Leiche ans Licht zu holen und sich nun offen gegen Queerfeindlichkeit auszusprechen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Antidiskriminierungsstelle des Bundes: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/diskriminierungsmerkmale/geschlecht-und-geschlechtsidentitaet/geschlecht-und-geschlechtsidentitaet-node.html Lexikon der kleinen Unterschiede: https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/geschlechtliche-vielfalt-trans/245426/lsbtiq-lexikon/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.06.2023
    Magdalena: Toxische Beziehung – Merkmale und Erkenntnisse
    Das ist Teil 2 zum Thema toxische Beziehung mit unserem Gast Magdalena. In Teil 1 erzählte sie die ganze Geschichte ihrer Liebe und wie sie sich dabei selbst verlor. Diesmal geht es um die Mechanismen hinter manipulativen und missbräuchlichen Beziehungen und wie man sie erkennen kann. Am Anfang ist da eine traumhaft schöne Kennenlernphase, in der sich der neue Partner extrem einfühlsam gibt, zu große Geschenke macht und viel zu schnell von Heirat und Kindern spricht. Ein Zustand, der bei der 16-jährigen Magdalena eine emotionale Abhängigkeit erzeugt, die der Wirkung starker Drogen ähnelt. Überschattet wird das durch den sechs Jahre älteren Mann zunehmend mit Eifersucht, Launenhaftigkeit, absurden Schuldzuweisungen, Lügen und Jähzorn. Magdalena vermeidet irgendwann alles, was ihn reizen könnte. Sie unterliegt seiner Willkür aus Belohnung und Bestrafung. Bis es zur angedrohten Gewalt kommt. Warum sie sich so lange immer wieder für das gewohnte Übel entschied, diskutiert sie mit Maximilian, Nina und Roman. Kann man erkennen, ob ein Partner lügt? Geschieht das unbewusst oder absichtlich und berechnend? Wo hört das Verständnis auf? Warum wäre eine Paartherapie in dem Fall wahrscheinlich sinnlos gewesen? Wie sollte man bei selbst verletzendem Verhalten oder Suiziddrohungen reagieren? Was tun, wenn man Gewalt erfährt, oder bei Freunden oder Bekannten miterlebt? Magdalena hat mit ihren nun 22 Jahren erkannt, dass kindlich naives Verhalten von beiden Seiten dazu beitrug. Sie schwört auf Therapie, hat gelernt, Grenzen zu setzen und ist an die Öffentlichkeit gegangen. Heute glaubt sie Taten mehr als Worten. Leider isoliert sie sich momentan noch sehr, muss ihre Leiche immer wieder ausgraben, damit sie nicht vergisst, dass sie existiert. Denn sie will sich nie wieder selbst aufgeben! SWR3-Selbsttest: Ist meine Beziehung toxisch? https://www.swr3.de/aktuell/service/toxische-beziehung-test-100.html Buchtipp zum Thema: „Keine Macht den Psychopathen – So befreien Sie sich von emotional traumatischen Beziehungen" von Jackson McKenzie https://www.lustaufsleben.at/spirit-soul/toxische-liebe-keine-macht-psychopathen-12243955 Schreibt uns unter gjh@swr3.de Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X