Die Herbstpilzsaison ist auf der Zielgeraden und wir wollen nochmal gucken, was die ersten Nachtfröste noch so übrig gelassen haben im Wald.
Der Zielpilz ist diesmal der Frotschneckling und nach zögerlichem Beginn, finden wir wofür wir gekommen sind und so finden nach und nach hunderte Fruchtkörper den Weg in den Pilzkorb.
Ihr könnt übrigens zwei von Wolfgangs Büchern gewinnen, schaut da am Besten mal bei Instagram vorbei (https://www.instagram.com/pilzpodcast/), da erfahrt ihr demnächst auch, wie ihr eines der Bücher gewinnen könnt.
Wir wünschen euch viel Spaß mit der aktuellen Folge!

Ratgeber
Der Pilzpodcast Folgen
Der Podcast für alle Pilzinteressierten und die die es noch werden wollen! Folgt uns auch bei Instagram, denn dort werden wir Euch begleitend zum Podcast tolle Bilder der vorgestellten Pilze präsentieren. ✉️ Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast
Folgen von Der Pilzpodcast
89 Folgen
-
Folge vom 09.11.2024#78 Frostschneckling is King!
-
Folge vom 27.10.2024#77 Reizker machen gute LauneUnser Gang durch den herbstlichen Pilzwald geht weiter und wir steigen direkt mit einem unserer Lieblingspilze ein, dem Edelreizker! Mediterrane Farbtöne fürs Auge erhellen die Stimmung und nach und nach strecken hier und da weitere rotmilchende Leckerbissen ihre kleinen wunderschönen Köpfe durch das Kiefernadel- Moos- und Sandgemisch hindurch und erfreuen die glücklichen Finder. Dazu gesellt sich der Quotensteinpilz und erzückt besonders Sebastian, der sich über den madenfreien Herrenpilz herzlich freut. Darüber hinaus gab es für die beiden pilzverrückten Fungifreunde Wolfgang und Sebastian Einiges zu entdecken und sogar kurz vorm Parkplatz wartete noch ein interessanter Fund, den die beiden neugierig begutachteten. Diese Aufnahme ist vom 17.10. und ist der zweite Teil unseres Waldganges. falls ihr den ersten Teil noch nicht gehört haben solltet, empfehlen wir euch dringend dies noch zu tun. Viel Spaß mit der Folge!
-
Folge vom 20.10.2024#76 Ritterling mit HalsschmuckDie Tage werden immer kürzer und kühler, der Herbst färbt die Bäume und lässt das Blattwerk langsam aber stetig zu Boden segeln. Die Pilzsaison schreitet weiter voran, der Steinpilzboom hat seinen Peak erreicht und die Artenvielfalt ist bunt und vielfältig. Dennoch fällt auf, dass einige Arten (noch) fehlen, diverse Täublinge und Milchlinge sind teilweise gar nicht da, auch die Maronen kommen nur schleppend in Gang. Dennoch lohnt es sich aktuell sehr in den Wald zu gehen, es gibt viel zu entdecken. Wir wünschen euch eine vergiftungsfreie Pilzsaison, esst nur Pilze die ihr sicher bestimmen könnt und geht kein Risiko ein! Viel Spaß mit der Folge!
-
Folge vom 03.10.2024#75 Pilzvielfalt im KiefernwaldDie Pilzsaison schreitet weiter voran, Zeit also um mal wieder einen Gang in den Wald zu wagen. Diesmal wollen wir aber nicht (nur) den feinen Speisepilzen nachjagen, sondern sammeln alles was wir finden können, wir sammeln Pilze für eine Pilzausstellung. Die Artenvielfalt ist aktuell noch etwas ausbaufähig, dennoch landeten einige interessante Arten im Korb. Folgendes landete im Korb: -Falscher Pfifferling -Kuhröhrling -Butterpilz -Perlhuhnchampignon -Rostfleckender Helmling -Maronenröhrling -Bleigrauer Zwergbovist -Steinpilz -Buckeltäubling -Mäuseschwanzrübling -Stinkschirmling -Rostroter Körnchenschirmling -Perlpilz -Gemeiner Flämling -Grünblättriger Schwefelkopf -Heideschleimfuß -Krause Glucke Großer Dank geht raus an die nette Pilzsammlerin, die uns ein paar von ihren Krause Glucken abgegeben hat. Sehr freundlich und nicht selbstverständlich. Wir hoffen dass ihr beim Hören dieser Folge genauso viel Freude habt, wie wir beim Sammeln. Viel Spaß!