Während Israel den Iran angreift, um dessen Atomprogramm zu stoppen und sein Regime zu stürzen, leidet beiderorts die Zivilbevölkerung. Liegt der Bundeskanzler mit seiner Wortwahl richtig? Was sagt das Völkerrecht und droht in Nahost ein Flächenbrand? Capellan, Frank; Sahebi, Gilda; Engelbrecht, Sebastian; Hammer, Benjamin
Politik
Der Politikpodcast Folgen
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
Folgen von Der Politikpodcast
27 Folgen
-
Folge vom 20.06.2025Nahost - Nötige Drecksarbeit oder völkerrechtswidriger Angriffskrieg? #430
-
Folge vom 12.06.2025Bundeswehr - Wehrpflicht für alle? #429Während Teile der SPD ein umstrittenes Manifest veröffentlichen, feiert die Bundeswehr ihren ersten Veteranentag, dessen Volksfestcharakter Brücken zur Gesellschaft bauen und dringend benötigtes Personal rekrutieren soll. Brauchen wir die Wehrpflicht? Lindner, Nadine;Pindur, Marcus;Gorgis, Elena;Capellan, Frank
-
Folge vom 06.06.2025Antrittsbesuch - Mit Merz bei Trump #428Der Bundeskanzler besucht den US-Präsidenten im Oval Office und beweist strategische Bro-Style-Skills. An Bord eines Bundeswehr-Schiffs wird derweil klar, wie sehr Europa auf die USA angewiesen ist. Kann Merz Trump sicherheitspolitisch ins Boot holen? Balzer, Vladimir;Detjen, Stephan;Küfner, Michaela
-
Folge vom 28.05.2025Livepodcast - Letzte Chance für die Demokratie? #427Seit März ist der 21. Deutsche Bundestag konstituiert, mit einer geschwächten Mitte, einer erstarkten AfD und komplizierten Mehrheitsverhältnissen. Drohen spätestens 2029 Zustände wie in den USA? Werden Politik und Medien der Verantwortung gerecht? Detjen, Stephan;Lindner, Nadine;Kuhn, Johannes;Hamberger, Katharina;Balzer, Vladimir