Nach einem denkwürdigen Mittwochabend ist die Ampel-Koalition Geschichte. Der Kanzler will bis Januar mit einer Minderheitsregierung arbeiten, die Union fordert mehr Tempo. Wieviele Projekte kann Scholz so vollenden, wann stellt er die Vertrauensfrage? Büüsker, Ann-Kathrin;Detjen, Stephan;Hamberger, Katharina;Capellan, Frank
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Politik
Der Politikpodcast Folgen
Was bewegt die Bundespolitik? Der Podcast aus dem Hauptstadtstudio von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bietet inhaltliche Vertiefung zur Berichterstattung über Politik, gibt Einblicke in die Arbeit und die internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten.
Folgen von Der Politikpodcast
33 Folgen
-
Folge vom 08.11.2024Regierungskrise - Wann Neuwahlen? #395
-
Folge vom 06.11.2024Livepodcast - Trump gewählt, Lindner gefeuert, Ampel am Ende #394Eigentlich wollten wir nur mit unserer Hörerschaft und den Korris in Washington DC über den historischen Wahlsieg Donald Trumps diskutieren. Doch mittendrin zerbrach in Berlin die Ampel-Regierung. Eine ereignisreiche Live-Folge. Detjen, Stephan;Simon, Doris;Barenberg, Jasper;Detjen, Stepan
-
Folge vom 06.11.2024Hinweis - Politikpodcast live nach den US-WahlenDer nächste Präsident der USA heißt Trump. Heute, Mittwoch, ab 20 Uhr diskutieren wir live in der Deutschlandfunk-App den Ausgang der US-Wahlen sowie die Folgen für Deutschland und die Ampel. Mitmachen per Signal/Whatsapp-Textnachricht an 0160-91307007. Metz, Moritz
-
Folge vom 04.11.2024Koalitionskrise - Ampeldämmerung #393Kann ein Papier die Bundesregierung sprengen? Die Wirtschaftsvorschläge von Bundesfinanzminister Christian Lindner besitzen dieses Potenzial und haben eine Reihe von Krisentreffen der SPD, Grünen- und FDP-Spitzen ausgelöst. Ist die Ampel am Ende? Detjen, Stephan; Capellan, Frank; Büüsker, Ann-Kathrin