Heute vor 85 Jahren wurde in Lindau am Bodensee die Fotografin und Dokumentarfilmerin Herlinde Koelbl geboren.

Kultur & GesellschaftPolitik
Der Stichtag – Die Chronik der ARD Folgen
Es sind Momente, die die Welt bewegten. Ereignisse, die uns zu Tränen rührten oder erschütterten. Entscheidungen, die den Lauf der Geschichte veränderten. Wir blicken täglich zurück auf die kleinen und großen historischen Wegmarken: Der Stichtag – die Chronik von ARD und Deutschlandfunk Kultur.
Folgen von Der Stichtag – Die Chronik der ARD
365 Folgen
-
Folge vom 31.10.202431. Oktober 1939: Geburtstag Herlinde Koelbl
-
Folge vom 30.10.202430. Oktober 1989: Letzte Sendung des Schwarzen KanalsHeute vor 35 Jahren strahlte das DDR-Fernsehen zum letzten Mal seine SED-Propagandasendung "Der schwarze Kanal" mit Karl-Eduard von Schnitzler aus.
-
Folge vom 29.10.202429. Oktober 1959: Erster Asterix-Comic erscheintHeute vor 65 Jahren erschien die erste Geschichte der französischen Comicserie "Asterix". Wir begeben uns also nach Aremorica im Gallien der Zeit um 50 vor Christi Geburt.
-
Folge vom 28.10.202428. Oktober 1929: Ford-Werk in Köln wird vereinbartFord gehört zu Köln wie der 1. FC, der Dom und das Dreigestirn. Angefangen hat alles am 28. Oktober 1929. Da beschlossen der damalige Oberbürgermeister Konrad Adenauer und der legendäre Autobauer Henry Ford ein Werk in Köln-Niehl anzusiedeln, der Beginn einer echt kölschen Erfolgsgeschichte.