Kann Wasserstoff uns retten, beim Versuch, die Klimaziele von Paris zu erreichen?
Die alte und wohl auch die neue Bundesregierung haben große Pläne zur Energieversorgung durch H2 – zum Beispiel zur Versorgung unserer Schwerindustrie. Doch wo soll der grüne Wasserstoff herkommen? Aus Ländern, in denen regenerative Energien erzeugt werden können? Aus arabischen Länder mit großen Wüsten? Kann mit ihnen eine Kooperation auch zuverlässig funktionieren? Darüber spricht Moderatorin Natalie Amiri mit ARD-Korrespondent Jens Borchers im Studio Nordwestafrika, mit ARD-Korrespondent Matthias Ebert über ein Wasserstoff-Projekt in Chile und mit der Familie Hörmann aus Bayern, die jetzt bereits in einem Haus lebt, das durch Wasserstoff versorgt wird.
Moderation: Natalie Amiri
Redaktion: Michael Schramm, Nils Kopp
Nachrichten
Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport Folgen
Für viele Fragen, die uns in unserem Alltag beschäftigen, gibt es irgendwo auf der Welt bestimmt schon gute Ideen, mögliche Vorbilder und Lösungsansätze. Ideenimport - der Auslandspodcast der tagesschau sucht und findet sie – zusammen mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten in den 30 Auslandsstudios der ARD. Jeden zweiten Freitag gibt es eine neue Folge.
Folgen von Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
74 Folgen
-
Folge vom 06.11.2021Wasserstoff: Utopie oder Rettung?
-
Folge vom 10.01.2019Trailer: der Weltspiegel Audio-Podcast kommt!Ein kurzer Vorgeschmack auf die erste Episode. Thema: Alpendämmerung. Europas Gletscher tauen weg.