In den 20er-Jahren ist der Weg für Schwarze Frauen aus armen Verhältnissen absehbar. Dass eine dieser Frauen eine eigene Musikkarriere startet und dabei auch noch selbstbewusst ihr Begehren auf der Bühne artikuliert, ist eher ungewöhnlich. Bessie Smith wird so zu einem wichtigen Vorbild für die kommenden Generationen selbstbestimmter, weiblicher Künstlerinnen.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.
Hier findet ihr die Sammelbände „These Girls“ und „These Girls, too“.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-bessie-smith-kitchen-man

Aktuelle ChartsAlternative & IndieAlbum
detektor.fm | Musik Folgen
Wer "Keine Angst vor Hits", den "Saitenwechsel" oder "Tracks & Traces" nicht verpassen will, sollte diesen Podcast abonnieren.
Folgen von detektor.fm | Musik
800 Folgen
-
Folge vom 12.11.2023Themenwoche „These Girls“: Bessie Smith – Kitchen Man
-
Folge vom 11.11.2023Uche Yara – SophieBesser kann eine Karriere nicht starten: Uche Yara war schon Vor-Act von Bilderbuch und den Rolling Stones. Ihr erster Auftritt fand in der Hamburger Elbphilharmonie statt. Dabei ist gerade erst ihre zweite Single erschienen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-uche-yara-sophie
-
Folge vom 10.11.2023ACE TEE – DIYEin Genre, das Anfang der 2000er entsteht, erfährt seit ein paar Jahren seinen zweiten Hype: Jersey Club ist vor allem unter Rap-Artists sehr beliebt – auch in Deutschland. Die Hamburger Musikerin ACE TEE setzt den Clubsound auf ihrer neuen Single ein. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-ace-tee-diy
-
Folge vom 10.11.2023„Kaffee fürs Team“ – detektor.fm unterstützen!Ohne euch hätte detektor.fm in den vergangenen vierzehn Jahren nicht funktioniert. Denn eure Unterstützung fängt für uns schon beim Hören und Abonnieren unserer Livestreams und Podcasts an. In dieser Sonderfolge erklären wir, wie ihr außerdem mithelfen könnt, unser Podcast-Radio weiter zu erhalten und auszubauen. Je mehr uns dabei auch finanziell unterstützen, umso unabhängiger sind wir von Werbeeinnahmen und auch von wirtschaftlichen Krisen, wie wir sie alle momentan erleben. Jede und jeder, der oder die kann, hilft uns noch stabiler zu werden. Ihr könnt uns direkt Geld per PayPal oder Überweisung schicken. Oder ihr werdet Mitglied bei Steady. Dort könnt ihr uns schon ab 3,33 Euro pro Monat unterstützen. Damit schenkt ihr uns im Prinzip einen „Kaffee fürs Team“. Außerdem gibt es noch „Einfach unterstützen“, den „Alternativen Rundfunkbeitrag“ oder „Gönnung“. Hier entlang direkt zu Steady: steady/detektorfm Hier findet ihr einen Überblick über alle Möglichkeiten detektor.fm zu unterstützen: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-unterstuetzen