Seit der Ermordung der Kurdin Jîna Mahsa Amini in Teheran finden im Iran mutige, revolutionäre Proteste statt, die auf der ganzen Welt Unterstützung erfahren. Musik spielt dabei nicht nur für die Verbreitung der Protestforderungen eine entscheidende Rolle. In Keine Angst vor Hits hören wir die Songs der Revolution mit der deutsch-iranischen Musikerin MARYAM.fyi.
(00:00:01) Intro
(00:01:19) Begrüßung MARYAM.fyi
(00:04:22) MARYAM.fyi – FREI
(00:09:13) Mohsen Yeganeh – Behet Ghol Midam (Live)
(00:14:36) Googoosh – Dobareh
(00:21:14) The song of equality
(00:24:30) Shervin Hajipour – Baraye
(00:30:48) Toomaj – Meydoone Jang
(00:35:13) Madanii – Teheran is burning
(00:38:36) MARYAM.fyi – Baraye
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-bonus-der-sound-der-revolution
Aktuelle ChartsAlternative & IndieAlbum
detektor.fm | Musik Folgen
Wer "Keine Angst vor Hits", den "Saitenwechsel" oder "Tracks & Traces" nicht verpassen will, sollte diesen Podcast abonnieren.
Folgen von detektor.fm | Musik
800 Folgen
-
Folge vom 10.11.2022Bonus: Pop im Iran – der Sound der Revolution
-
Folge vom 04.11.2022Von Cyborgs und kampflustigen ElfenPhoenix bespielen den Louvre, Mount Kimbie zeigen ihre zwei Gesichter und das mysteriöse Kollektiv Sault verschenkt gleich fünf Alben auf einen Schlag. Außerdem: Wir verlosen Tickets fürs TransCentury Update Festival! Das und mehr in unserem Musik-Update Keine Angst vor Hits. (00:03:12) Alben der Woche: Phoenix – Alpha Zulu (00:08:11) Connie Constance – Miss Power (00:13:21) Mount Kimbie – MK 3.5 Die Cuts | City Planning (00:19:33) Neu auf der Playlist: Agar Agar – The Visit (00:22:37) Miss Grit – Follow The Cyborg (00:26:21) Sault – Valley of the Ocean (00:29:57) Popschnipsel: TransCentury Update Festival Ihr wollt Tickets fürs TransCentury Update Festival gewinnen, dann schreibt bis einschließlich 6.11. an: verlosung@detektor.fm Hier findet ihr den Download der Sault-Alben! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-44-2022
-
Folge vom 01.11.2022Judith Holofernes – Der Krieg ist vorbeiDie Musikerin und Autorin Judith Holofernes begibt sich im Song „Der Krieg ist vorbei“ mit Posaunen und Trompeten auf eine Prozession durch einen zerstörten Ort. Was nach posttraumatischen Erfahrungen klingt, ist von der Realität des Musikbetriebs nicht so weit entfernt. In Tracks & Traces nimmt sie den Song auseinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/tracks-traces >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/tracks-traces-judith-holofernes
-
Folge vom 31.10.2022Wofür stehen Autos in der Musik?Unzählige Musikerinnen und Musiker haben bereits Songs über Autos geschrieben. Dort verkörpert das Auto vor allem zwei Dinge: Freiheit und Status. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/automobil-musik