Mile Me Deaf, Voyage Futur und Melt Downer – das sind nur ein paar der vielen Projekte des Musikers Wolfgang Lehmann. Für sein neues Album „Human Art“ hat er sich diverse Gastmusiker*innen eingeladen, unter anderem Sophia und Johannes von Culk.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wolf-lehmann-und-die-zwei-plattenspieler
Aktuelle ChartsAlternative & IndieAlbum
detektor.fm | Musik Folgen
Wer "Keine Angst vor Hits", den "Saitenwechsel" oder "Tracks & Traces" nicht verpassen will, sollte diesen Podcast abonnieren.
Folgen von detektor.fm | Musik
800 Folgen
-
Folge vom 31.07.2024Wolf Lehmann und die zwei Plattenspieler
-
Folge vom 30.07.2024Jorja Smith befreundet sich mit sich selbst in neuem Song „High“Letztes Jahr hat die Britin Jorja Smith ihr Album „Falling or Flying“ veröffentlicht. Das ist ihr zweites Album und im Vergleich zu ihrem Debüt „Lost & Found“ klingt sie darauf viel ausgereifter und polierter. Vor ein paar Tagen droppt Smith dann die Single „High“. Darauf lässt sie uns wissen, in welche Richtung sich gerade ihr Sound entwickelt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-jorja-smith-befreundet-sich-mit-sich-selbst-in-neuem-song-high
-
Folge vom 29.07.2024Latin-Pop von Miami Sound Machine erlebt Revival auf TikTokTikTok spült uns mal wieder einen Trend vor die Füße und selbstverständlich gibt es dazu auch einen Tanz. In ein paar Monaten schauen wir auch auf diesen Trend und werden es unangenehm finden. Aber, der Song zu dem in den TikToks mehr oder weniger getanzt wird, ist ein richtiger Latin-Pop-Klassiker, der einem Welthit, die Bühne bereitete. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-latin-pop-von-miami-sound-machine-erlebt-revival-auf-tiktok
-
Folge vom 28.07.2024Beyoncé und Co: So wird Musik bei Wahlkämpfen benutztVon „Lincoln & Liberty“ bis zu Beyoncé: Wahlkampf-Songs haben sich über die Jahrhunderte ziemlich gewendet. Und sind mittlerweile ein eigenes Politikum. Im Popfilter stellen wir euch einige dieser Songs vor und erklären, warum „Freedom“ so gut funktioniert. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-beyonce-und-co-so-wird-musik-bei-wahlkaempfen-benutzt