Nach „Return“ von 2020 und „Sound of the Morning“ von 2022 und einer Auszeit zum Herumreisen kündigt die englische Musikerin mit dem Song „Those Goodbyes“ ihr drittes Album „Someday, Now“ an.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-katy-j-pearson-zieht-mit-those-goodbyes-die-reissleine

Aktuelle ChartsAlternative & IndieAlbum
detektor.fm | Musik Folgen
Wer "Keine Angst vor Hits", den "Saitenwechsel" oder "Tracks & Traces" nicht verpassen will, sollte diesen Podcast abonnieren.
Folgen von detektor.fm | Musik
799 Folgen
-
Folge vom 31.05.2024Katy J Pearson zieht mit „Those Goodbyes“ die Reißleine
-
Folge vom 30.05.2024Wie Maya Hawke Geschichten erzähltMit ihrer Rolle in der Serie Stranger Things gelingt Maya Hawke der Durchbruch als Schauspielerin. Neben der Schauspielerei macht sie auch noch ziemlich gute Musik. Heute erscheint ihr drittes Album „Chaos Angel“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-maya-hawke-geschichten-erzaehlt
-
Folge vom 29.05.2024Wie Sun Ras Afrofuturismus bis heute Musik prägtDer Marvel-Hit “Black Panther” machte ein größeres Publikum mit Afrofuturismus bekannt. Das ist eine Kunstform, die Schwarze Menschen und ihre Geschichten in den Fokus rückt. Wie klingt Afrofuturismus? Spoiler: sehr verschieden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-sun-ras-afrofuturismus-bis-heute-musik-praegt
-
Folge vom 28.05.2024Wieso “L’Amour Toujour” (k)ein rechter Hit istGigi D’Agostino wollte mit „L’Amour Toujours“ eigentlich nur über Liebe schreiben. Jetzt werden ausländerfeindliche Parolen auf die Melodie des Dance-Hits gesungen. Wie daraus die Hymne der Neuen Rechten wurde, erklären wir euch im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wieso-lamour-toujours-kein-rechter-hit-ist