Die Tour de France Femmes ist im dritten Jahr so spannend wie nie gewesen, Marion Dziwnik war dabei. Alex ist fast Singlespeedweltmeister geworden,
(00:00:00) Intro
(00:00:09) Gerolf in den Pyrenäen
(00:05:27) Themenübersicht
(00:06:20) Gespräch mit Marion: Tour de France Femmes
(00:07:24) Eindrücke aus dem Begleitfahrzeug
(00:11:38) Die spannendsten Etappen
(00:14:20) Wie hoch war das Interesse an der Tour?
(00:20:26) Wie steht es um den Frauenradsport?
(00:23:32) Was muss noch besser werden?
(00:29:38) Ausfahrt des Monats: Alex bei der Singlespeed-WM
(00:30:55) Was ist die Singlespeed Weltmeisterschaft?
(00:34:44) Wie hat sich Alex auf die WM vorbereitet?
(00:40:30) Wie lief das Rennen ab?
(00:44:36) Tritt Alex nochmal an?
(00:46:06) Was war das Highlight der WM?
(00:49:33) Fazit zur Folge und Ausblick
(01:00:57) Charli xcx — Von dutch
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tour-de-france-femmes-singlespeedweltmeisterschaft-2024

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 06.09.2024Antritt | Tour de France Femmes 2024, Singlespeedweltmeisterschaft 2024
-
Folge vom 06.09.2024brand eins-Podcast | Wie lässt sich Rassismus messen?Ulrich Wagner ist Sozialpsychologe und beschäftigt sich mit Einstellungen gegenüber Minderheiten und wie man sie messen kann. (00:01:28) Vorstellung (00:01:54) Ist Rassismus messbar? (00:02:43) Sorgfältig fragen und interpretieren (00:03:23) Interpretation der Antworten (00:05:28) Belastbarkeit der Ergebnisse (00:06:16) Vergleich zwischen hessischer Polizei und Gesamtbevölkerung (00:07:53) Onlinebefragung: Hürde oder Chance für die Forschung? (00:09:42) Belügen wir uns selber? (00:10:53) „Einstellungen“ als wissenschaftlicher Begriff (00:12:45) Die richtigen Fragen stellen (00:14:10) Beobachtungen als wissenschaftliches Verfahren (00:16:48) Was denkt Ulrich Wagner persönlich darüber? (00:18:39) Wissenschaftliche Ergebnisse und politische Entscheidungen (00:21:56) Was wissen wir über die Verbreitung von Rassismus? (00:23:28) Eine differenzierte Betrachtung ist hilfreich (00:24:34) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen Und hier findet ihr das Interview mit Ulrich Wagner im aktuellen brand eins Heft: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen/wlrich-wagner-wir-neigen-dazu-uns-selbst-zu-beluegen-ulrich-wagner >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ulrich-wagner
-
Folge vom 06.09.2024Was läuft heute? | Ein neuer Sommer, Love Machine – Ein Wiener für gewisse Stunden, Dune 2In der Netflix-Miniserie „Ein neuer Sommer“ geht es um eine reiche Familie mit dunklen Geheimnissen, in der ARD-Mediathek gibt es den Film „Love Machine — Ein Wiener für gewisse Stunden“, in dem ein mittelloser Musiker zum Callboy wird, und in „Dune 2“ auf WOW taucht ein Adliger in einer Wüste ab. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ein-neuer-sommer-love-machine-ein-wiener-fuer-gewisse-stunden-dune-2
-
Folge vom 05.09.2024Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Haben Tiere eine Persönlichkeit?Eine eigene Persönlichkeit, das galt lange als typisch Mensch. Doch die Forschung deutet darauf hin, dass auch Tiere eine Persönlichkeit und einen Charakter haben. (00:00:42) Begrüßung (00:01:48) Anna über ihre Katzen (00:02:24) Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Big Five“? (00:03:38) Wie äußern sie sich im Tierreich? (00:04:39) Persönlichkeitsunterschiede bei Insekten und Fischen (00:05:46) Wie erforscht man die Persönlichkeit von Tieren? (00:08:33) Wie haben sich Persönlichkeiten evolutionär entwickelt? (00:10:23) Wie Tiere denken und fühlen (00:14:05) Sind Tiere empathisch? (00:16:36) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-tier-persoenlichkeit-charakter