Im vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung entwickelt Aristoteles die Grundlagen der Logik und seine eigene Philosophie — auch gegen Widerstände. Denn sein Mentor und Freund Platon hält zwar viel von ihm, hat zum Teil aber ganz andere Ansichten.
Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.
(00:00:00) Einleitung
(00:02:20) Die Schule von Athen
(00:04:08) Aristoteles‘ Aufwachsen im antiken Griechenland
(00:07:14) Der Ruf der Philosophie
(00:09:18) Aristoteles und die Akademie Platons
(00:12:27) Philosophische Differenzen zwischen Aristoteles und Platon
(00:18:33) Der Skandal um die Nachfolge I
(00:19:38) Die Natur der Mathematik
(00:21:48) Mathematische Differenzen zwischen Aristoteles und Platon
(00:24:30) Die Grundlagen der Logik nach Aristoteles
(00:27:18) Existenz von Einhörnern (nicht logisch) beweisbar
(00:31:34) Logik im Alltag
(00:33:21) Der Skandal um die Nachfolge II
(00:38:06) Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-aristoteles
Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
798 Folgen
-
Folge vom 14.01.2025Geschichten aus der Mathematik | Aristoteles und der unermüdliche Forschungsdrang
-
Folge vom 14.01.2025Kunst und Leben – Der Monopol Podcast | Kunstjahr 2025 – Optimismus trotz Krise?Die Wirtschaft stagniert und das Geld ist bei vielen Menschen sehr knapp. Auch in der Kunst werden massiv Gelder gekürzt. Die Folgen: Theater sagen Premieren ab, weil das Geld nicht reicht. Initiativen, die sich für kulturelle Bildung einsetzen, stehen vor dem Aus. Und die freie Szene bangt ohne zuverlässige Förderzusagen des Bundes um ihre Existenz. Wie reagiert die Kunstwelt? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunstjahr-2025
-
Folge vom 14.01.2025Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Klimazukunft: Was brauchen Wirtschaft und Gesellschaft?Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fragen wir: Was brauchen eigentlich Wirtschaft und Gesellschaft, um klimagerecht voranzukommen? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-klimazukunft
-
Folge vom 14.01.2025Was läuft heute? | The True Story of Miley Cyrus, An Urban Allegory, Raus aus der Single-HölleIn der ZDF-Mediathek wird die „True Story of Miley Cyrus“ erzählt. Mubi nimmt uns in „An Urban Allegory“ mit in den poetischen Großstadt-Dschungel und auf Netflix geht’s zum vierten Mal hinein in die Single-Hölle. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-true-story-of-miley-cyrus-an-urban-allegory-raus-aus-der-single-hoelle