Bei Arte geht es heute um „Monsieur Foucault und seine Schüler“, die nur wenig Begeisterung für die französische Grammatik zeigen. In „The Animal Kingdom“ verwandeln sich auf Prime Video Menschen langsam in Tiere und bei Netflix dreht sich alles um den „Worst Ex Ever“.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-monsieur-foucault-und-seine-schueler-the-animal-kingdom-worst-ex-ever

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 28.08.2024Was läuft heute? | Monsieur Foucault und seine Schüler, The Animal Kingdom, Worst Ex Ever
-
Folge vom 27.08.2024Popfilter – Der Song des Tages | LA LOM und ihr musikgewordener GroßstadtromanWie würde eine Stadt klingen, wenn sie Musik wäre? Das ist bei großen Metropolen gar nicht so einfach zu beantworten. Das Trio LA LOM hat für seine Heimatstadt Los Angeles eine Antwort gefunden, zu der man tanzen kann, tanzen muss! Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/freude-am-tanzen-la-lom-mit-angels-point
-
Folge vom 27.08.2024In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen | Medien und Demokratie: Die vierte Gewalt?Die freie Presse ist wichtig für eine funktionierende Demokratie. Aber welche Rolle nehmen Medien heute eigentlich genau ein? Links zur Folge: https://www.funk.net/channel/die-juristen-12333 https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/massenmedien-309/7492/warum-medien-wichtig-sind-funktionen-in-der-demokratie/ https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/jutta-allmendinger-und-jan-wetzel-ueber-wege-aus-der-vertrauenskrise-16666789.html https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/520602/medienvertrauen-in-deutschland/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/in-guter-verfassung-medien-und-demokratie
-
Folge vom 27.08.2024Geschichten aus der Mathematik | Niccolò Tartaglia und die geheime FormelAls Meister der Rechenkunst ist Niccolò Tartaglia im 16. Jahrhundert in Italien bekannt. Doch eine Formel, seine größte Entdeckung, will er für sich behalten. Sie verschafft ihm einen wichtigen Vorteil in Wettstreiten, die in der Renaissance unter Mathematikern üblich waren. Die Idee für diesen Podcast ist am MIP.labor entstanden, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:02:16) Das mathematische Duell (00:06:49) Tartaglia vs. Fiore (00:12:25) Das Formel-Gedicht (00:15:44) Cardano, Ferrari und ein weiteres Duell (00:19:38) Verbotene Zahlen (00:24:16) Imaginäre Zahlen damals (00:26:27) Imaginäre Zahlen heute (00:29:27) Ein gebrochenes Versprechen zum Wohle der Wissenschaft (00:31:06) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-niccolo-tartaglia