
Kultur & Gesellschaft
Die Buch. Der feministische Buchpodcast Folgen
Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir euch außerdem literarische Klassiker von Frauen vor, die ihr bestimmt nicht in der Schule gelesen habt, aber unbedingt in den Kanon gehören.
Folgen von Die Buch. Der feministische Buchpodcast
-
Folge vom 28.05.2025#129 Extended! Professor John Mullan über "Emma" von Jane AustenWäre Jane Austen eine gute Krimi-Autorin geworden? Was macht "Emma" heute noch so besonders? Und warum gilt der Roman noch immer als Klassikerin? Diese Fragen besprechen wir mit dem Austen-Experten John Mullan. John Mullan ist Professor für Englische Literatur am University College London. Sein Buch "What Matters in Jane Austen?" geht 20 Rätseln in Jane Austens Büchern auf die Spur. Seine vielen Talks vermitteln nicht nur das Genie von Austen, sondern auch die Freude, die es bereitet, ihre Bücher zu lesen - egal ob als Leser*in oder Akademiker*in. Mehr dazu: "A Close Look at Jane Austen's Genius: A Visit with John Mullan", Austen Chat Podcast (Youtube), https://www.youtube.com/watch?v=2BbTg_cRG38 John Mullan über Austens Heldinnen, Idler Academy (Youtube), https://www.youtube.com/watch?v=ZP_yIu_d6uI&t=336s "Jane Austen vs Emily Brontë: The Queens of English Literature Debate with Dominic West", Intelligence Squared (Youtube), https://www.youtube.com/watch?v=mP8dllTkpEg&t=5598s John Mullan, "Pride and Prejudice: Character and Contradiction", Jane Austen's House (Youtube), https://www.youtube.com/watch?v=lz-2aifHZQE&t=2423s John Mullan beim Hay Festival über "Mansfield Park" (Youtube), https://www.youtube.com/watch?v=vi3lQz7d-dU&t=3306s John Mullan zu Free Indirect Style, Connell Guide (Youtube), https://www.youtube.com/watch?v=k087iZazynQ
-
Folge vom 14.05.2025#128 Klassikerinnen! Eine Heldin, die niemand mag? - "Emma" von Jane Austen"Emma" ist das komplexeste, vielschichtigste und interessanteste von Austens sechs Romanen. Denn die Erzähltechnik darin, genannt "free indirect style", sucht in Romanen von damals und heute seinesgleichen. Trotzdem scheiden sich bei "Emma" die Geister. Denn die Frage, ob Emma eine sympathische Heldin sei oder nicht, wird schon seit über 200 Jahren gestellt. Was das alles mit Feminismus zu tun hat, hört ihr in dieser Folge. ***GEWINNSPIEL*** Ihr wollt ein Buchpaket von Reclam, bestehend aus "Emma", "Pride & Prejudice" und "Sense & Sensibility" gewinnen? Dann werdet bis zum 21.5.2025 Mitglied von Steady via steadyhq.com/diebuchpodcast. Dann seid ihr automatisch beim Gewinnspiel dabei! Viel Erfolg!
-
Folge vom 13.05.2025#127 Extended! Wildnis, Abenteuer und Feminismus mit den "Bergfreundinnen" - "Wilde Berge des Balkan"Die “Bergfreundinnen” Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Lisa Bartelmus berichten in ihrem gleichnamigen Podcast über ihr Leben mit den Bergen. In ihrem Buch “Wilde Berge des Balkan” (Ullstein, 2025) berichten sie von ihrer abenteuerliche Wanderung am “High Scardus Trail“ durch Nordmazedonien, Kosovo und Albanien - ganze 175km und 10.000 Höhenmeter! Wir unterhalten uns in dieser Folge kritisch über die sogenannte “Wildnis”, warum Abenteuer (endlich) nicht mehr nur Männern vorbehalten sind, welche Herausforderungen es für Frauen bei Bergabenteuern gibt, und was Feminismus eigentlich mit Bergsport zu tun hat.
-
Folge vom 30.04.2025#126 Leipzig - Live! Humor, Kinderlosigkeit und Freund*innenschaft mit Kathrin Weßling, "Sonnenhang"Katharina muss sich aus medizinischen Gründen ihre Gebärmutter entfernen lassen und kann somit keine Kinder mehr bekommen. Daraufhin beginnt sie freiwillig in einer Senior*innen-Residenz zu arbeiten. Was das mit ihr macht? In dieser Folge sprechen wir mit der Autorin Kathrin Weßling live auf der Leipziger Buchmesse 2025 über Freund*innenschaft über Generationen hinweg, Kinderlosigkeit/freiheit, feministische Selbstansprüche, Eskapismus vs. Realismus und Humor in schweren Zeiten.