In der heutigen Folge unseres Life-Radio Moralfragen Podcasts diskutieren wir eine Frage der Moral, die uns von unserem Hörer Fabian zugesendet wurde. Fabian hat eine Skijacke gekauft und darin 100 Euro in einer Innentasche gefunden, was mehr ist, als die Jacke selbst gekostet hat. Nun stellt sich die Frage, ob er das Geld dem Verkäufer zurückgeben soll oder ob er es behalten kann.

Leben & Liebe
Die Frage der Moral Folgen
Wie soll ich mich in manchen Situationen moralisch richtig verhalten? Was darf ich sagen und was nicht? Diese Frage diskutieren wir jeden Mittwoch am "Moral Mittwoch" auf Life Radio zwischen 6:00 und 7:00 sowie 8:00 und 9:00. Die Antworten gibt uns unsere Expertin in Sachen Ethik und Moral, Life Coach Constanze Hill. www.mehrlustundliebe.com Und hier gibt's das Ganze zum Nachhören. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at!
Folgen von Die Frage der Moral
667 Folgen
-
Folge vom 15.11.2023Fremdes Geld in gekaufter Jacke
-
Folge vom 25.10.2023Mann vor heiratsunwilliger Freundin warnen?Mann vor heiratsunwilliger Freundin warnen?
-
Folge vom 18.10.2023Mängel am Auto nach Privatverkauf ersetzen?In dieser Episode geht es um einen Zuhörer namens Martin, der sein gebrauchtes Auto an einen Freund verkauft hat. Nun tauchen jedoch einige Mängel an dem Auto auf und sein Freund verlangt, dass Martin die Reparaturkosten übernimmt. Martin ist unsicher, ob er dem zustimmen soll und fragt uns um Rat. In den Kommentaren auf unserer Live-Facebook-Seite entbrennt eine hitzige Diskussion zu diesem Thema. Einige sind der Ansicht, dass die Freundschaft bei Geldangelegenheiten endet und Martin die Kosten tragen sollte. Andere hingegen argumentieren, dass der Freund das Auto vor dem Kauf begutachtet habe und somit nun die Verantwortung bei ihm liege, da er damals keine Mängel festgestellt habe. Die Antwort auf diese Frage hängt also von der Tiefe der Freundschaft ab. Wenn es sich um einen engen Freund handelt und Martin nicht das Gefühl hat, über den Tisch gezogen zu werden, wäre es empfehlenswert, sich an den Reparaturkosten zu beteiligen. Eine mögliche Lösung könnte auch sein, das Auto zurückzunehmen und es mit den aufgetretenen Mängeln erneut zu verkaufen. Letztendlich liegt die Entscheidung bei Martin und wie er seine Freundschaft und moralischen Vorstellungen gewichtet. Nächste Woche erwartet euch eine neue moralische Frage im Live-Radio-Moral-Fragen-Podcast.
-
Folge vom 11.10.2023Medienverbot wegen Kriegsbildern?Mein Mann hat unserer Tochter - 8 Jahre alt - seit 3 Tagen Handy, Fernsehen und Tablet verboten, um sie vor den schrecklichen Kriegsbildern aus Israel zu schützen. Ich bin mir nicht sicher, ob das der richtige Weg ist. Wie sollen wir handeln?