Frage von der Manuela:
Ich bin derzeit viel mit Online Shopping beschäftigt. Allerdings bestelle ich meistens immer noch bei Amazon und nicht bei den österreichischen Geschäften. Ganz einfach deshalb, weil ich mir bei Amazon die Versandkosten meistens spare und es so billiger ist. ich finde das clever und nachvollziehbar von mir. Meine Freundin sagt, dass ich so viele Jobs im österreichischen Handel gefährde und das nicht tragbar ist. Wer von uns hat Recht?

Leben & Liebe
Die Frage der Moral Folgen
Wie soll ich mich in manchen Situationen moralisch richtig verhalten? Was darf ich sagen und was nicht? Diese Frage diskutieren wir jeden Mittwoch am "Moral Mittwoch" auf Life Radio zwischen 6:00 und 7:00 sowie 8:00 und 9:00. Die Antworten gibt uns unsere Expertin in Sachen Ethik und Moral, Life Coach Constanze Hill. www.mehrlustundliebe.com Und hier gibt's das Ganze zum Nachhören. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at!
Folgen von Die Frage der Moral
674 Folgen
-
Folge vom 02.12.2020Online Shopping
-
Folge vom 01.12.2020Kollegin verpfeifenFrage von der Nicole: Meine gesamte Firma ist im Homeoffice, aber auch niemand in Kurzarbeit. Dank Instagram Stories weiß ich aber, dass eine Kollegin ihre täglichen 8 Stunden bei weitem NICHT arbeitet, sondern viele andere Sachen macht. Soll ich sie beim Chef verpfeifen? Der dürfte das nicht bemerken.
-
Folge vom 30.11.2020Garagen-BierFrage vom Herbert: Ein Nachbar von mir kommt fast täglich auf ein Garagen-Bier vorbei. Natürlich mit Sicherheitsabstand. Getrunken wird aber immer nur mein Bier. Bin ich da als Gastgeber dafür verantwortlich, oder soll ich ihm sagen, dass er auch einmal eine Kiste mitnehmen soll?
-
Folge vom 27.11.2020Kinder trotz Home Office in Schule schickenFrage von der Daniela: Mein Mann und ich sind beide im Home Office, also die ganze Zeit zuhause. Ist es trotzdem okay unsere Kinder im Lockdown in Schule und Kindergarten zu schicken? Es ist einfach leichter.