Ein spleeniger Sänger, eine fantastische Melodie und die ungewöhnliche Kombination aus „Karma“ und „Chameleon“ – fertig war der Nummer-1-Hit für Culture Club.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
328 Folgen
-
Folge vom 22.09.2025Karma Chameleon – Culture Club
-
Folge vom 16.09.2025Nine Million Bicycles – Katie MeluaEs gibt neun Millionen Fahrräder in Beijing. Diese Zahl hörten die britisch-georgische Sängerin Katie Melua und ihr Produzent Mike Batt bei einer Stadtführung in der Chinesischen Hauptstadt. Das ist ein guter Titel für einen Song, dachte sich Mike Batt, und schrieb ein romantisches Liebeslied mit sanften Flötenklängen. Der Text von den neun Millionen Fahrräder in Beijing, der Größe des Universums und der Tatsache, dass die Sängerin jemanden ewig, bis zu seinem Ende liebt.
-
Folge vom 10.09.2025Belfast Child – Simple MindsAls die Band Simple Minds 1987 im Studio an ihrem neuen Album arbeitet, kommen bei einem Bombenanschlag in Nordirland elf Menschen ums Leben. Über einen alten Folksong schreibt Sänger Jim Kerr spontan das Lied „Belfast Child“.
-
Folge vom 08.09.2025The Logical Song – SupertrampEin Wurlitzer-Piano, Kastagnetten und die Falsett-Stimme von Roger Hodgson. Fertig ist „The Logical Song“, ein Hit über Jugend, Erziehung und den Sinn des Lebens.