Korrespondentin Sarah Schmidt war entlang der sogenannten Cancer-Alley unterwegs und hat mit Menschen gesprochen die in direkter Nachbarschaft zu Industrieanlagen wohnen. In der Region gibt es besonders viele Krebskranke. Währenddessen war Nina Barth in Japan auf dem G7-Gipfel und hat US-Präsident Joe Biden im Blick gehabt: Wie schlagen sich die USA aktuell auf internationalen Konferenzen?

FeatureKultur & Gesellschaft
Die Korrespondenten in Washington Folgen
Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.
Folgen von Die Korrespondenten in Washington
84 Folgen
-
Folge vom 25.05.2023Zwischen Mississippi und Hiroshima
-
Folge vom 19.05.2023Bandkultur und KulturkampfRaus aus Washington, rein ins Land: In dieser Folge schauen wir uns die besondere Bandkultur an amerikanischen Schulen an. Marching-Bands spielen eine große Rolle in den High-Schools der USA – auch aus sozialen Gründen. Außerdem war Korrespondent Sebastian Hesse im Südwesten Floridas unterwegs und hat dort den Wandel vom Swingstate zum Vorzeigeprojekt der rechtskonservativen Amerikaner beobachtet.
-
Folge vom 12.05.2023Chaos an der Grenze? Title 42 läuft ausAm heutigen Donnerstag läuft der sogenannte ‚Title 42‘ aus, eine Verordnung aus den Trump-Jahren, die mit Beginn der Pandemie in Kraft trat. Mithilfe dieser Verordnung konnten Grenzgänger unmittelbar nach Ankunft in den USA wieder zurückgeschickt werden. Die Republikaner um Trump schüren Ängste vor einer massenhaften illegalen Einwanderung. Wie aber sieht es derzeit wirklich aus, beidseitig der Grenze? Wir haben mit unseren Korrespondenten im texanischen El Paso und im mexikanischen Ciudad Juarez gesprochen.
-
Folge vom 04.05.2023ChatGPT statt echter Autoren in Hollywood?Großer Streik in Hollywood: Filme, Serien und Shows können aktuell nicht produziert werden, weil die Autoren streiken. Es geht um mehr Geld aber auch um die Sorge, durch künstliche Intelligenz zumindest teilweise ersetzt zu werden. Ist diese Sorge berechtigt? Wir haben es ausprobiert und eine KI Seriendialoge und neue Filmideen entwickeln lassen.