Genau! Auf einer Wellenlänge ist man nicht am Strand oder auf dem Meer, sondern es geht natürlich um Funkwellen, und darum, was Sender und Empfänger tun müssen, damit die Kommunikation klappt.

Bildung
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? Folgen
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 1 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 2 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 3 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 4 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 5 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Folgen von Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
109 Folgen
-
Folge vom 16.07.2024Auf einer Wellenlänge sein
-
Folge vom 15.07.2024VanilleSie ist die Königin der Gewürze: die Vanille oder auch Vanilie. Aber woher kommt das Wort? Leitet es sich wirklich aus dem lateinischen Vagina ab? Das klärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.
-
Folge vom 12.07.2024AmerikaWarum ein Ortsteil von Penig heute ganz offiziell Amerika heißt und warum man dort über den "großen Teich" musste, um zur Arbeit zu kommen, das erzählt heute die MDR JUMP Wortinspektion.
-
Folge vom 11.07.2024KanadaKanada hat 8 Häuser, 21 Einwohner und 0 Grizzlybären. Wie das kommt, klärt heute die MDR JUMP Wortinspektion.