Es ist April und wir haben noch immer keine Masken für alle. Wir reden aber darüber nur kurz, es ist interessant, wie einfach und wirkungsvoll die Filztechnik sein soll - und wie raffiniert und experimentell dagegen die Exposure-Apps. Dass sich schon im April #Corona ins kulturelle Leben einschleicht, wenn auch nur ins digitale, verwundert uns nicht. Der Brutalität konnten wir ja noch nie gut widerstehen, jetzt kommt der ein oder andere kontrollierte Grenzüberschritt hinzu. Zwar ist die Epide...

Kultur & Gesellschaft2020er
Die Neuen Zwanziger Folgen
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
Folgen von Die Neuen Zwanziger
154 Folgen
-
Folge vom 30.04.2020Einsamkeit trainieren, Joe Exotic gucken, Risiko kalkulieren, Maske aufsetzen, App nutzen, sozial Sterben
-
Folge vom 30.03.2020Und plötzlich eine andere WeltDie Welt, in der wir bislang lebten, ist gar nicht so alternativlos, wie wir immer dachten. Statt Mangel werden plötzlich Sonderhaushalte im Milliardenhöhe verwaltet. Schulen dürfen nicht mehr betreten werden. Die lokale Wirtschaft ruht. Und dachten wir bislang, Anonymität in Großstädten und Einsamkeit unter Älteren sei ein Problem, liegt darin plötzlich die Rettung der Welt. Alles steht Kopf und: Alles ist möglich. Unsere März-Ausgabe kennt - wie die ganze Welt - nur ein Thema: Corona.#Coron...
-
Folge vom 17.02.202002/20 Blumenstraußwurf, Demokratiemathematik, Neoliberalismuslüge, autonome Waffen, König ZuckerbergAm 5. Februar 2020 (dt. Zeit) wurde in Washington ein Manuskript zerissen und in Erfurt ein Blumenstrauß geworfen. Große Gesten zur Rettung der Demokratie, vollzogen von den Fraktionsführerinnen im amerikanischen Repräsentantenhaus und dem Thüringer Landtag. So groß aber die Gesten, so kompliziert die Gründe: Lässt sich Demokratie auf Parlamentsmathematik reduzieren? Die Frage ist eine Wette. Die thüringer Konservativen und Liberalen haben ihre verloren. Doch die amerikanischen Republikaner s...
-
Folge vom 07.02.2020Larry Finks Blackrock-Brief, Das perfekte Bordell, Alan Rusbridger, Australien im Pyrozän, Ernst JüngerFilm: 1917, Text: Klimaring für Kopenhagen von Richard Orange im Freitag, Text: Alan Rusbridger zum Verhälltnis von Presse und Royals im Guardian, Magazin: Solidarität statt Endzeitromantik von Özgün Kaya in Melodie & Rhythmus, Text: Kashmir Hill über die Secretive Company That Might End Privacy in der NYT, Text: Das perfekte Bordell von Brigitte Hürlimann bei Republik.ch, Text: Blackrock-Chef Larry Finks Brief an die CEOs, Text: Maxime Lancien über Australien im Pyrozän bei Le Monde Dipl...