Trumps Steuerdaten sind nun bekannt, seine Frisur verschlang 70.000 Dollar - fürs Fernsehen, aus dem Steuertopf. Wir lachen nur kurz darüber und reden über die anderen Medienstars: Paris Hilton und Justin Biber haben ihre Schicksale in Therapiefilmen besprochen. Wir schauen sie uns an und rätseln, ob ihnen damit der Shift von der alten, aufwendigen Hochglanz- zur neuen, authentischen Wackelkamera-Ästhetik gelingt.Ausgeblieben ist im September die Rettung der Welt mit dem "Lieferkettengesetz",...

Kultur & Gesellschaft2020er
Die Neuen Zwanziger Folgen
Die Zwanziger waren erst wild, dann golden und endeten doch düster. Und nun sind sie wieder da. Solange sie dauern, veröffentlichen Wolfgang M. Schmitt und Stefan Schulz an dieser Stelle diesen Podcast. Sie schauen jeden Monat zurück auf die Ereignisse, die die Zeitläufte bestimmen, wichtig waren oder wichtig werden. In einer zweiten Folge, dem Salon, halten sie die relevante Lektüre des jeweiligen Monats im Gespräch fest. Mails an mail@neuezwanziger.de erreichen Wolfgang und Stefan.
Folgen von Die Neuen Zwanziger
159 Folgen
-
Folge vom 28.09.2020Lieferkettengesetz, Paris Hilton, Xis Globalismus, Ursula von der Leyens Klimarede
-
Folge vom 31.08.2020Influencer-Culture, Silicon Valley Wahlkampf, Gamescon, Greta bei Angela, TenetKomm' in den Salon: https://steadyhq.com/de/neuezwanzigerHätte Christopher Nolan TENET Inversion genannt, wäre die Inception, Interstellar, Inversion-Trilogie perfekt. Weitere Abstriche sind dennoch nicht zu machen. Wir reden über das Spektakel ohne Relevantes zu verraten. Man soll den Film ja selbst erfühlen. Wir fanden aber: Eine kleine Tenet-Handreichung ist nicht verkehrt, manche deutschen Podcasts reden nämlich merkwürdig über den Film. Der August ist von weiteren Spektakeln geprägt: Die...
-
Folge vom 29.07.2020Hamilton, Erbe für alle, China vs. Amerika, 628 Milliarden, Nindo, Gerichte als BühnenUm 628 Milliarden Dollar ist der Reichtum der amerikanischen Milliardäre von März bis Mai gewachsen. Diese Coronadividende fehlt anderswo: 164 Millionen Migrantworkers - Pflegekräfte in London, Ingenieure in Paris, Gärtner in Chicago - versorgen in normalen Zeiten 800 Millionen Menschen in Afrika, Asien und im Mittleren Osten. Die Weltbank hat es nun nachgerechnet, Corona brachte in kurzer Frist die Armut im globalen Maßstab zurück. In Europa, wo uns Corona die Arbeitswelt mancher Arbeitsmigr...
-
Folge vom 29.06.2020Audiotwitter, Free Speech, Motivation fürs Leben, Trump ohne BaseTwitter gibt's jetzt auch mit Audio. Das führt uns einen Schritt Näher ans "Audioweb" über das, und in dem schon eine Weile gequasselt wird. Wir reden darüber, wie schwer die Grenzüberschreitungen vom Text zum Audio und wieder zurück sind. Wir wissen so viel über geschriebene Sprache, aber beim Phänomen Stimme ziehen wir blank. Daran haben die Verführungen Hitlers vor achzig Jahren und das Lachen über Trump gestern wenig geändert. Wenn das Mündlichkeitsprinzip gilt, erleben wir und wissen nic...