Die Schulen sind zu und Eltern plötzlich "Aushilfs-Lehrer". Richtig gut ist das nicht, sagt Ines Bieler, Lehrerausbilderin bei "Lehramt@digital" an der Uni Halle. Sie warnt davor, unüberlegt auf digitale Hilfe zu setzen.

Religiös
Digital leben Folgen
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
Folgen von Digital leben
86 Folgen
-
Folge vom 18.03.2020Folge 27: Crashkurs Home Schooling
-
Folge vom 18.02.2020Folge 26: Open DataOffene Daten sollen für jeden zugänglich sein und vieles können. eGouvernante Sabine Griebsch aus Bitterfeld-Wolfen und Open-Knowledge-Lab-Gründer Jens Winter aus Magdeburg sagen: Es kann gar nicht genug Open Data geben.
-
Folge vom 20.01.2020Folge 25: "Frauen wird zu wenig zugetraut"Die IT hat ein Problem: In der Branche arbeiten zu wenig Frauen. Sähe die Digitalisierung anders aus, wenn das Geschlechterverhältnis umgekehrt wäre? Darüber spekuliert IT-Professorin Julia Arlinghaus im Podcast.
-
Folge vom 06.01.2020Folge 22: Computerspiele: Wie können sie in den Unterricht integriert werden?Folge 22 lässt Gamer-Herzen höher schlagen: Es geht darum, wie Computerspiele Teil des Schulunterrichts werden könnten und warum sie das auch sollten. Diskutiert wurde darüber auf der Netzwerktagung in Halle.