Dialekte sind viel mehr als „volkstümlich“. Sie gehen mit der Zeit und stehen voll in der Gegenwart. Unser Magazin für Kurzdokus spricht und bespricht Dialekte aus mehreren Weltregionen. Zusammenstellung und Moderation: Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Kultur & Gesellschaft
Dlf Doku Folgen
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Folgen von Dlf Doku
99 Folgen
-
Folge vom 01.03.2025Feature-Antenne: Dialekte - Dialekte dialektisch gehört
-
Folge vom 15.02.2025Angst, Wut, Hoffnung - Das rassistische Attentat von Hanau und die FolgenAm 19. Februar 2020 verlor Serpil Temiz Unvar ihren Sohn Ferhat beim rassistischen Anschlag von Hanau. Seitdem kämpft sie mit der „Bildungsinitiative Ferhat Unvar“ gegen Rassismus. Das Feature begleitet Angehörige, Überlebende und Weggefährten zwischen Trauer, Aktivismus und Wut. Von Sebastian Friedrich www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
-
Folge vom 08.02.2025Der letzte Tag - Das Attentat von HanauAm 19. Februar 2020 verabredet sich Jaweid Gholam mit seinem Freund Ferhat Unvar zum Fußballgucken in einer Bar. Spontan entscheidet er sich um und bleibt zu Hause. Sein Freund wird den Abend in der Bar nicht überleben. Von Sebastian Friedrich www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
-
Folge vom 04.02.2025Zuflucht auf Probe - Schmerwitz und die GeflüchtetenSchmerwitz in Brandenburg wagt ein Experiment: Für mehrere Monate ziehen geflüchtete Medienschaffende aus Kriegs- und Krisengebieten weltweit in ein Haus am Dorfrand. Zum Jahresende stimmen die Einwohner ab. Dürfen die Neuen bleiben? Von Florian Guckelsberger www.deutschlandfunkkultur.de, Feature