
RatgeberEssen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung Folgen
Anne Fleck ist eine der bekanntesten und unkonventionellsten Ernährungsmedizinerinnen Deutschlands. Im Gespräch mit Redakteurin Andrea Hacke klärt sie Fragen zur gesunden, individuellen Ernährung, deckt Food-Mythen auf und erklärt ihren ganz persönlichen Heilansatz. Mit vielen Tipps zum Nachmachen und Nachkochen. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance.Hostinnen: Dr. Anne Fleck, Andrea HackeRedaktion: Andrea HackeProjektmanagement & Schnitt: Kristofer KochPostproduktion & Sounddesign: Wei QuanLeitung Postproduktion: Nicolas Femerling Redaktionsleitung: Ivy HaasePartnermanagement: Patricia WyrwichExecutive Producer: Christian Schalt.https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Folgen von Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung
-
Folge vom 17.08.2022Gesunde GetränkeÜber gute Ernährung reden wir hier häufig, aber über das gesunde Trinken selten. Denn das geht auch: In Tees, Smoothies und den richtigen Sorten Erfrischungsdrinks kann sehr viel Gesundes stecken. Aber wichtig ist nicht nur, was wir trinken, sondern auch wie und wie viel. Denn pauschale Aussagen wie „drei Liter am Tag müssen es schon sein“ stimmen bei weitem nicht für jeden. Anne Fleck geht heute auf die Suche nach dem richtigen Maß. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 10.08.2022Weg mit dem Nebel im Kopf - Das Gedächtnis stärkenMan geht in den Keller, um etwas zu holen, und hat dann vergessen, was es war. Oder kauft in der Drogerie genau die eine Sache nicht, wegen der man eigentlich dahingegangen ist. Oder weiß nicht, wo der Autoschlüssel ist… Viel schlafen, wenig Alkohol, kein Stress – oft gehen solche Episoden dann vorbei. Aber was können wir langfristig für ein leistungsstarkes Gedächtnis tun? Kann man der altersbedingten Tüddeligkeit vorbeugen? Und was ist eigentlich dieser Brainfog, den Brainfog. Gibt es als medizinische Diagnose schon lang im Zusammenhang mit Dilirien, wird aber gerade bei Long Covid häufig als Symptom genannt. Gelten da die gleichen Ernährung- und Lebensführungsregeln wie zur generellen Gedächtnisstärkung? Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 03.08.2022Leben mit HashimotoDie Schilddrüse beeinflusst fast jeden Bereich unseres Lebens und Wohlempfindens. Arbeitet sie untertourig, steckt meistens die Autoimmunerkrankung Hashimoto dahinter. Dabei greifen weiße Blutkörperchen das Gewebe an, die Schilddrüse entzündet sich. Frauen sind zehn Mal häufiger betroffen als Männer. Viele Mediziner*innen gehen davon aus, dass man den Vorgang nicht stoppen kann. Ob das so ist und viele Fragen von Betroffenen klärt Dr. Anne Fleck heute. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 27.07.2022Fettleber - das stille LeidenDass es einen Zusammenhang gibt zwischen Autoimmunerkrankungen und dem Zustand des Darms – das ist unter Mediziner*innen mit ganzheitlichem Blick auf ihre Patient*innen schon lange Konsens – und eine von Anne Flecks Kernthesen. Nun hat eine Studie erstmals diesen Zusammenhang nachgewiesen, speziell für rheumatische Erkrankungen. Was das für die Betroffenen bedeutet und ob diese neue Forschungslage einen Einfluss auf die Behandlung auch in der konventionellen Rheumatherapie hat – darum geht es in der heutigen Folge. Denn die entscheidende Frage lautet jetzt: Gibt es überhaupt Rheuma – oder vor allem ein gestörtes Mikrobiom? Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.