Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt-Logo

Kultur & Gesellschaft

Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt

Wie lässt man es auf der Bühne donnern und blitzen? Was passiert bei den Proben? Wie hoch geht der Puls kurz vor der Premiere? Podcast-Host Mariela Milkowa taucht ein in die bunte Kulturwelt, spricht mit Theatermacher*innen sämtlicher Gewerke und blickt hinter die Kulissen des Staatstheaters Darmstadt, einem modernen Mehrspartenhaus mit Musik, Schauspiel und Tanz. In jeder Folge als Sidekick mit dabei ist Theaterurgestein und Seele des Hauses Uwe Czettl, der Einblicke in die Geheimnisse der Theater- und Bühnentechnik gewährt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt

22 Folgen
  • Folge vom 01.11.2024
    Folge 14 - Warum bewegt uns Tanz so sehr?
    Geballte Tanzpower diesmal in unserem Podcast-Studio: Ballettmeisterin Allison Brown, die freischaffende Tänzerin und Choreografin Zoë Schreckenberg und Bruno Heynderickx, Ballettdirektor des Hessischen Staatsballetts sind diesmal bei Podcast-Host Mariela Milkowa zu Gast. Sie sprechen über ihre Begeisterung für den Tanz, über den 10. Geburtstag des Hessischen Staatsballetts und den neuen Tanzabend „Broken Bob“. Außerdem geht es um Pilates am Morgen, einen Koffer voller Spitzenschuhe und das diesjährige Tanzfestival Rhein-Main.Hessisches Staatsballett Infos zum Tanzfestival RheinMainInfos zu Every Minute MotherlandInfos zu Wenn es plötzlich still wird Bio Zoë SchreckenbergBio Allison Brown Bio Bruno Heynderickx Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.10.2024
    Folge 13 - Worauf hoffen? Oder die Suche nach dem Licht
    Mezzosopranistin Lena Sutor-Wernich, Intendant Karsten Wiegand und Operndirektor Søren Schuhmacher sprechen über die beiden großen Musiktheaterpremieren der Festwoche am Staatstheater Darmstadt: Bernd Alois Zimmermanns „Requiem für einen jungen Dichter“ und Morton Feldmans „Rothko Chapel“ am 2. Oktober (Regie und Bühne Karsten Wiegand) und Glucks Oper „Orpheus und Eurydike“ am 6. Oktober (Regie Søren Schuhmacher).Was unterscheidet beide Produktionen voneinander? Welche Antworten kann Kunst auf die Frage „Worauf hoffen?“ geben?Und wie fühlt es sich an, im „Tunnel“ kurz vor einer Premiere zu sein? Das möchte Podcast-Host Mariela Milkowa von ihren Gästen wissen. Produktionsseite Requiem für einen jungen Dichter / Rothko ChapelProduktionsseite Orpheus und EurydikeBio Lena Sutor-WernichBio Karsten WiegandBio Søren SchuhmacherTW: SuizidIn dieser Podcast-Folge werden u.a. Suizide thematisiert.Wenn Ihre Gedanken darum kreisen, sich das Leben zu nehmen, bieten verschiedene Organisationen Hilfe und Auswege an:Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123 oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de oder Notruf 112. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.09.2024
    Folge 12 - Warum faszinieren uns Schurken auf der Bühne so?
    Schauspielerin Aleksandra Kienitz und Schauspieldirektor Alexander Kohlmann sind seit der Spielzeit 2024/25 neu am Staatstheater Darmstadt. Aleksandra Kienitz hatte davor ihr erstes Engagement am Gerhart-Hauptmann-Theater in Görlitz-Zittau und Alexander Kohlmann war von 2019 bis 2023 Schauspieldirektor am Anhaltischen Theater in Dessau. Im Podcast mit Host Mariela Milkowa sprechen sie über die Faszination von Schurkenrollen, über Kunst und künstlerische Freiheit und erklären, warum Theater für sie manchmal ein abenteuerlicher Roadtrip ist, bei dem man sich auch produktiv streiten können muss.Produktionsseite "Macbeth"Produktionsseite "Was der Butler sah" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.06.2024
    Folge 11 - Was hat ein Orchester mit Fußball zu tun?
    Wie tickt ein Orchester? Warum gibt es so viele Witze über Bratschen? Und warum ist die Arbeit von Orchestermusiker*innen Leistungssport und mindestens so schön wie Fußball? Das möchte Podcast-Host Mariela Milkowa in dieser Folge von „Drama, Baby!“ wissen und hat mit Musikerinnen und Musikern des Staatsorchesters Darmstadt gesprochen. Die erste Konzertmeisterin Sarah Müller-Feser, Bratscherin und Mitglied des Orchestervorstands Claudia Merkel-Hoffmann sowieso Konzertdramaturg und Orchesterdirektor Gernot Wojnarowicz sprechen außerdem über Lampenfieber, Musik für Kinder und das fantastische Gefühl, Open-Air-Konzerte für alle zu spielen.  Das Staatsorchester Darmstadt lädt alle am 28.6. und 31.8. (zur Eröffnung der neuen Saison) zu den Open-Air-Konzerten auf dem Georg-Büchner-Platz ein, Beginn jeweils um 20 Uhr, Eintritt frei!    Heinerfest-Vorfreude: Unsere Open-Air-GalaOpen-Air-Konzert zum Spielzeitbeginn8.Sinfoniekonzert am 07. & 08. Juli Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X