Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt-Logo

Kultur & Gesellschaft

Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt

Wie lässt man es auf der Bühne donnern und blitzen? Was passiert bei den Proben? Wie hoch geht der Puls kurz vor der Premiere? Podcast-Host Mariela Milkowa taucht ein in die bunte Kulturwelt, spricht mit Theatermacher*innen sämtlicher Gewerke und blickt hinter die Kulissen des Staatstheaters Darmstadt, einem modernen Mehrspartenhaus mit Musik, Schauspiel und Tanz. In jeder Folge als Sidekick mit dabei ist Theaterurgestein und Seele des Hauses Uwe Czettl, der Einblicke in die Geheimnisse der Theater- und Bühnentechnik gewährt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt

22 Folgen
  • Folge vom 14.05.2024
    Folge 10 – Hannah Schassner und Sohrab Moeni: Wir-Raum und Festivalfieber in der Stadtkantine II
    „Es ist ein Kunst- und Kultur-Pop-up für Darmstadt“, sagt Festivalleiterin und freie Theatermacherin Hannah Schassner über die Stadtkantine II, die am 11. Mai in einer ehemaligen McDonald‘s-Filiale in der Innenstadt eröffnet wurde.Unter dem Motto „Verweilen“ entsteht dort ein offener Ort voller Möglichkeiten mit einem Programm, das für alle etwas zu bieten hat. Geplant und organisiert wurde das Festival von 11 Darmstädter Macher*innen und einem Produktionsteam des Staatstheaters.„Ich habe mich in Darmstadt verliebt“, so Sohrab Moeni, einer der Macher im Team. Er arbeitet als Manager in der Gastronomie und ist bei der Stadtkantine II dabei, weil sie die Menschen in der Stadt zusammenbringt und als Plattform für Toleranz und Integration dient.Was hat ein Kunst- und Kulturfestival mit einer Kantine zu tun? Wie erlebt man als Macher*in ein Theater hinter den Kulissen? Und wie macht man Programm in einem „Lost Space“? Das möchte Podcast-Host Mariela Milkowa in dieser Folge von „Drama, Baby!“ von Hannah Schassner und Sohrab Moeni wissen. Produktionsinfo & Tickets - Stadtkantine II Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.04.2024
    Folge 9 - Ana Durlovski und Alessandro Quarta: Spaß im Tunnel, Herzschmerz und Händels Zauberoper Alcina
    Er braucht zum Dirigieren vor allem bequeme Schuhe, sagt der renommierte Barockspezialist Alessandro Quarta. Und sie legt bei den Proben immer kleine Zettel in jede Ecke, um den Text nicht zu vergessen, verrät Ana Durlovski. Die international gefeierte Koloratursopranistin und der Dirigent arbeiten zum ersten Mal bei der Darmstädter „Alcina“-Inszenierung von Nina Russi zusammen und sprechen im Podcast mit Host Mariela Milkowa über den Zauber und den Groove von Händels Musik, über emotionale Momente auf der Alcina-Bühne und wichtige Momente in ihrem Leben, wie zum Beispiel Anas gefeiertes Debüt 2014 an der Met in New York als Königin der Nacht in der „Zauberflöte“ und Alessandros Oma, die ihn als kleinen Jungen für alte italienische Musik begeisterte. Eine Woche vor der Alcina-Premiere am 13. April kamen beide bestens gelaunt ins Studio, um diese Podcast-Folge aufzuzeichnen. Antwort auf die Frage, ob sie da schon in einem Tunnel seien: „Wir haben Spaß im Tunnel!“Produktionsseite AlcinaTicketsBio Alessandro QuartaBio Ana Durlovski Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.03.2024
    Folge 8 - Louisa von Spies, Tobias Licht und Philipp Moschitz: Ohrwürmer, tanzende Kühe und Liebe für alle im weißen Rössl
    Die Bühne wird „abgefackelt“, verspricht Philipp Moschitz.Er hat das Singspiel „Im weißen Rössl“ (Musik von Ralph Benatzky) am Staatstheater Darmstadt inszeniert – als mitreißende Komödie mit emotionalem Tiefgang und viel „Twinkle in the eye“, Slapstick, Timing und Tempo. Dazu kommen tolle Choreografien und jede Menge Ohrwürmer.In den beiden Hauptrollen kann man Louisa von Spies als Rössl-Wirtin und Tobias Licht als Oberkellner Leopold erleben.Sie waren zusammen mit Regisseur Philipp Moschitz in unserem Podcast-Studio, um die neue Folge von „Drama, Baby!“ aufzuzeichnen.Ein Talk mit Host Mariela Milkowa über Liebesglück, Spaß bei den Proben und auf der Bühne und noch mehr Ohrwürmer…Produktionsseite "Zum weißen Rössl"TicketsBio Philipp MoschitzBio Louisa von SpießBio Tobias Licht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.02.2024
    Folge 7 – Paul-Georg Dittrich und Anika Marquardt: Verdis Oper Otello als Computerspiel
    Otello als Computerspiel auf der Opernbühne?Regisseur Paul-Georg Dittrich hat Jagos Intrigenspiel beim Wort genommen und Verdis packendes Operndrama am Staatstheater Darmstadt als PC-Game inszeniert. Vor allem der Gedanke des „spielenden Menschen“ habe ihn daran interessiert, sagt Dittrich.Wie die Idee zusammen im Team entwickelt und umgesetzt wurde, darüber sprechen Regisseur Paul-Georg Dittrich und Kostüm- und Bühnenbildnerin Anika Marquardt in dieser Folge von „Drama, Baby!“.In Otello geht es um Macht, Krieg, Intrigen und um einen Femizid - wie übersetzt man solche Themen heute auf der Opernbühne?Mit welchen Spielen sind Paul-Georg Dittrich und Anika Marquardt aufgewachsen? Und braucht man heute High-Tech auf der Bühne, um junge Menschen für die Oper zu gewinnen?Das möchte Podcast-Host Mariela Milkowa wissen.Produktionsseite von Otello am Staatstheater DarmstadtTermine & Tickets Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X