Filme und Serien thematisieren immer mehr diverse Perspektiven. Warum? Und welche Stories und Casts sind wirklich nachhaltig? Filmemacherin Merle Grimme ("Clashing Differences") im Interview.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Kino
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova Folgen
Jeden Mittwoch das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
Folgen von Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 04.10.2023Clashing Differences - Filmemacherin Merle Grimme über Diversität in TV und Kino
-
Folge vom 27.09.2023Debatte um Sci-Fi-Blockbuster - Ob "The Creator" KI-Gefahren verharmlostIn "The Creator" stellt sich eine KI gegen uns Menschen – allerdings nur gegen die, die sie angreifen. Ansonsten will sie friedlich koexistieren. Wir haben mit Regisseur Gareth Edwards über diese Vision gesprochen.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 20.09.2023Sieben Winter in Teheran - Film über das Schicksal von Reyhaneh JabbariSteffi Niederzoll hat einen sehr bewegenden Dokumentarfilm über die iranische Studentin Reyhaneh Jabbari gedreht: "Sieben Winter in Teheran" erzählt die Geschichte, wie Reyhaneh sich gegen ihren Vergewaltiger selbstverteidigt, ihn dabei tödlich verletzt und schließlich selbst zum Tod verurteilt wird.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Iran: Vor dem Todestag von Jina Mahsa AminiSanaz Azimipour: Viele Menschen im Iran haben nichts mehr zu verlierenHoly Spider, Kaleidoskop, M3GAN: Die ganz alltägliche Gewalt gegen Frauen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 12.09.2023Impro-Serie "Tod den Lebenden": "Intimszenen sind wie Stunt-Drehs"Für viele gilt Impro als Königsdisziplin des Film- oder Serien-Drehs. Christian Ulmen macht das seit Jahren bei "Jerks". Tom Lass wagt sich nun in der ARD-Mini-Serie "Tod den Lebenden" an die improvisierten Dialoge und erzählt, warum sie reizvoll aber auch herausfordernd sind. Außerdem in "Eine Stunde Film": "Brainwashed" ist eine Doku, die vor zwei Jahren auf der Berlinale für Aufsehen gesorgt hat. Es geht um den "Male Gaze" – den männlichen Blick – im Storytelling. Die Doku ist jetzt in der Arte-Mediathek zu sehen. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:"Jerks" mit Pheline Roggan: Exklusiver Sneak-PeakIntimitäts-Koordinatorin Julia Effertz: Der Intimität am Filmset Grenzen setzenJakob Lass' neuer Film "So was von da": Improvisation vor laufender Kamera**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .