Lydia Herms, 36, ist sich nicht sicher: Will sie Mutter werden, oder nicht? Pia Volk wurde ungewollt schwanger. Heute ist ihr Sohn 13 Jahre alt. Und David hat seine Mutter nach vielen Jahren wiedergefunden: im Amazonas-Dschungel.**********Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Leben & Liebe
Einhundert - Deutschlandfunk Nova Folgen
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall.
Folgen von Einhundert - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 13.03.2020#131 Mutterliebe - Ohne geht's nicht
-
Folge vom 08.03.2020#205 Stärken und Schwächen - Das kann ich nichtNina hat Dyskalkulie: Wenn jede Münze gleich aussieht - von Vera PacheIn der Schule wird sie ausgeschlossen, beim Bezahlen bekommt sie Panik, Kochen nach Rezept ist praktisch unmöglich. Ninas Rechenschwäche macht ihr das Leben schwer. Als ihre Dyskalkulie eines Tages eine andere Person in Lebensgefahr bringt, trifft sie eine Entscheidung. Jackie Wagner: In Mathe nur Deko - von Nail Al SaidiNur die Jungs hatten gute Noten in Mathe. Sie schrieb eine Fünf nach der anderen. Dabei hatte sie in der ersten Klasse noch als Berufswunsch "Doktor der Mathematik" ins Poesiealbum gekritzelt. In der Oberstufe kam er dann zurück, der Matherausch.Interview mit Menderes Bağcı: Talent ist mir egal 13 Mal hat er bei "Deutschland sucht den Superstar" mitgemacht, vier Mal kam er in den Recall - in die zweite Runde. Weiter ging es nie für ihn. Trotzdem ist er berühmt geworden und hat es sogar zum Dschungelkönig geschafft. Nicht wegen seiner Stimme, sondern weil er echt ist. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Nina hat Dyskalkulie: Wenn das Verständnis für Zahlen fehltMathe: Jackie Wagner studiert jetzt ihr HassfachMenderes Bagci - "Talent? Ist mir egal."**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 28.02.2020#122 Lügen - Die Wahrheit der AnderenDie Journalistin Maris Hubschmid recherchiert zu krankhaften Lügnern. Am Ende weiß sie fast nicht mehr, was wahr ist. Molly Brodak fand ihren Vater immer rätselhaft - bis sie eines Tages den Fernseher einschaltet. Der Mediziner David Bardens widerlegt einen Impfgegner.**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 21.02.2020Ermittler Reporterin: Verbrechen sind mein JobGerichtsreporterin Heike Borufka: Zwei Jahrzehnte Mord und Totschlag - ein Interview Es begann mit dem Betrugsskandal, in dem der Bauunternehmer Jürgen Schneider in den 1990er Jahren verwickelt war und Banken um rund 5,5 Milliarden Mark erleichterte. Dieser Fall – und vor allem der Mensch hinter der Tat – faszinierte Heike Borufka so sehr, dass sie den gesamten Prozess verfolgte. Es war der Beginn ihrer Karriere als Gerichtsreporterin. Serienvergewaltiger: Das Uniphantom von Bochum - von Nail Al Saidi 13 Jahre hat sich Kommissar Ralf Brüggemann an einem Fall abgearbeitet: Ein Serientäter hat im Ruhrgebiet 20 Frauen vergewaltigt - seit 1994. Doch die Ermittler kommen ihm nicht auf die Spur. Kommissar Brüggemann hat den Fall 2011 an Frank Plewka übergeben. Er wollte einfach nicht mehr. Kommissar Plewka bleiben noch sechs Jahre den Täter zu finden, dann verjährt die letzte Tat.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Gerichtsreporterin Heike Borufka: Zwei Jahrzehnte Mord und TotschlagSerienvergewaltigungen: Das Uniphantom von Bochum**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .