Woop! Woop! Heute am Weltwassertag spreche ich mit Carolin Stüdemann über "Die Zukunft unseres Wassers" (Ludwig Verlag) und mit Michael Soder über "Grüne Revolution" (ÖGB Verlag) und welche Wirtschaftspolitik wir in Zeiten des Klimawandels brauchen und nicht bekommen. Gleiches gilt ein wenig für das Gespräch mit Philippa Sigl-Glöckner über "Gutes Geld" (Quadriga Verlag) und warum es Wege zu einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft gibt, wir sie aber nicht beschreiten.
Enjoy! ^^

Politik
Einmischen! Politik Podcast Folgen
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
Folgen von Einmischen! Politik Podcast
315 Folgen
-
Folge vom 18.03.2025Gutes Geld, Grüne Revolution und unser Wasser
-
Folge vom 03.03.2025Zu dumm für die Demokratie?Woop! Woop! Heute geht es um die #BTW25 und dazu spreche ich mit Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel. Mit Mark Schieritz spreche ich über "Zu dumm für die Demokratie?" und mit Detlef Pollack über "Große Versprechen". Enjoy!
-
Folge vom 17.02.2025Evolution der Gewalt und Austerität von LinksWoop! Woop! Kai Michel und seine Co Autoren fragen in "Evolution der Gewalt" (Rowolth), ob der Kriegszustand auch der menschliche Normalzustand ist und die Antwort könnte einige überraschen. Mit Björn Bremer spreche ich zudem darüber warum "Austerität von Links" scheitert. Enjoy!^^
-
Folge vom 10.02.2025Toxisch Reich und Dennoch reden wir miteinanderWoop! Woop! Wir müssen uns warm anziehen. Die USA driften in eine Autokratie ab und die Ursachen sind heute Thema im Podcast. Mit Sebastian Klein geht es um "Toxisch Reich" und wie Ungleichheit unsere Demokratie gefährdet. Stephan Lamby ist zudem um die Welt gereist, hat Familie und Freunde in Ländern besucht, die an Demagogen gefallen sind. In "Dennoch sprechen wir miteinander" zeigt Lamby auf, dass die aktuellen Zeiten ein Echo der Vergangenheit sind und wir am Beginn eines Sturms stehen. Enjoy!