Manfred Deselaers ist Theologe und lebt seit 1990 in Auschwitz/Oswiêcim, wo er am "Zentrum für Dialog und Gebet" als Seelsorger tätig ist. Sein Auftrag: Da sein, präsent sein, in den Dialog gehen.

Talk
Eins zu Eins. Der Talk Folgen
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
Folgen von Eins zu Eins. Der Talk
308 Folgen
-
Folge vom 18.09.2024Manfred Deselaers, Theologe: "Die Wunde von Auschwitz berühren"
-
Folge vom 17.09.2024Miriam Meckel, Kommunikationswissenschaftlerin: "Alles überall auf einmal"Miriam Meckel war mit 31 Jahren Deutschlands jüngste Professorin, Regierungssprecherin und Staatssekretärin. In ihrem neuesten Buch "Alles überall auf einmal" hat sie die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz untersucht.
-
Folge vom 16.09.2024Olga Grjasnowa, Schriftstellerin: lernte Deutsch mit Hanni und NanniOlga Grjasnowa hat schon mit ihrer Bachelorarbeit einen Roman geschrieben, der auf Anhieb Aufsehen erregte und in den Feuilletons gewürdigt wurde. Sie ist Professorin für Sprachkunst an der Wiener Universität für angewandte Kunst.
-
Folge vom 14.09.2024Reinhard Genzel, Nobelpreisträger für Physik 20202020 bekam der Astrophysiker Reinhard Genzel, Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in Garching bei München, den Nobelpreis für Physik verliehen. In "Eins zu Eins. Der Talk" erzählt er über schwarze Löcher, Lichtjahre und Speerwürfe. Diese Wiederholung des Gesprächs von 2020 schließt die Woche mit Nobelpreisträgern aus Deutschland ab. Moderation: Jeanne Turczynski