
Wirtschaft
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage Folgen
Herzlich willkommen bei Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage. Mein Name ist Lars Erichsen und hier geht es ganz konkret um Aktien, ETFs, Gold und Silber. Darüber hinaus werfe ich einen gelegentlich durchaus kritischen Blick auf neue Bereiche der Geldanlage. Auf Bitcoin, Negativzinsen und insbesondere auch auf Themen, die für Deine Geldanlage gefährlich werden könnten. Nachdem mein Youtube-Kanal "Erichsen Geld & Gold" heute einer der größten Finanzkanäle Deutschlands ist, möchte ich dich jetzt für meinen Podcast begeistern. Mein Tipp: Sichere Dir zusätzlich wöchentlich meine schriftlichen Tipps und Analysen zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – natürlich 100% gratis: https://erichsen-report.de.
Folgen von Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
-
Folge vom 28.03.2019Steht das monetäre Endspiel bevor?Steht der Euro kurz vor seinem Ende? Und wenn ja, wann wird es soweit sein? Und viel wichtiger noch, wie schütze ich mich denn dagegen?
-
Folge vom 26.03.2019Steuererhöhung auf Aktien! Was soll das?Das heutige Thema befasst sich mit einer indirekten Steuererhöhung auf Aktien, Dabei ist die Höhe dieser Steuern gar nicht so entscheidend sondern viel mehr, dass sie uns eines glasklar vor Augen führt: Du kannst dich bei der Altersvorsorge auf den Staat garantiert nicht verlassen, Der hat nicht verstanden, worum es geht. Worum es mir aber heute geht, möchte ich dir gern erzählen.
-
Folge vom 24.03.2019Tesla? Ich kaufe lieber diese Aktie!Tesla ist fraglos eine der Erfolgsstories an der Börse in den letzten Jahren und nicht umsonst hat die Aktie sehr viele Anhänger. In dieser Episode möchte ich aber die provokante Frage stellen, ob auf Sicht von 3 - 5 Jahren die krisengeschüttelte Volkswagen-Aktie nicht sogar die bessere Investition wäre.
-
Folge vom 21.03.2019Achtung: Kursziel in Gefahr!Es geht heute um die spannende Frage, ob die Apple-Aktie - die momentan um 175 US Dollar herum notiert, 140 US Dollar oder eher 310 US Dollar Wert ist und warum die Antwort auf diese Frage, zu einem großen Problem für viele Privatanleger werden kann. Legen wir los!