Die Türkei hat den Kurden eine Frist bis zum Sommer gesetzt, um die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) aufzulösen. Die Chancen auf Frieden stehen gut. Journalist Thomas Seibert erklärt, was es braucht, um den Prozess voranzubringen. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Politik
Europa heute Folgen
In "Europa heute" wird unser Kontinent konkret. Unsere Reporter betrachten Alltagsphänomene und stellen sie in den großen, politischen Zusammenhang. "Europa heute" erklärt und schildert.
Folgen von Europa heute
99 Folgen
-
Folge vom 11.03.2025Türkei und Syrien - Wie es nach der angekündigten PKK-Auflösung weitergeht
-
Folge vom 11.03.2025Portugal: Scheitert die Minderheitsregierung an der Vertrauensfrage?Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Europa heute
-
Folge vom 10.03.2025Ausstieg vom Atom-Ausstieg in Spanien? Opposition drängt RegierungKellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
-
Folge vom 10.03.2025Republik Srpska - Historiker: Krise auf dem Balkan erfordert klare Positionierung der EUEine neue Eskalation in der bosnischen Republik Srpska besorgt Europa. Der Historiker Florian Bieber warnt: Da die USA kein zuverlässiger Partner mehr sind, muss die EU klar signalisieren, dass Gewalt auf dem Balkan nicht akzeptiert wird. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute