Insta beim Mittagessen, Tiktok bei den Hausaufgaben und spätabends noch stundenlang mit den Freundinnen und Freunden schreiben: Wenn die Handynutzung überhandnimmt, sorgt das in vielen Familien mit Kindern und Teenagern für Zoff. Allerdings schaffen es auch die Erwachsenen nicht immer, gute Vorbilder zu sein. Wie finden wir gute Verabredungen und einen entspannten Umgang mit den Smartphones? Wir sprechen mit Familien und einer Medienexpertin darüber. Mehr Infos: Beratung für Eltern rund ums Thema Mediennutzung: Elternratgeber SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht. - https://www.schau-hin.info/ Hilfe bei Cybermobbing: Bündnis gegen Cybermobbing e.V. - https://www.buendnis-gegen-cybermobbing.de/ Cybermobbing-Hilfe e.V. - https://www.cybermobbing-hilfe.de/ Nummer gegen Kummer: Kostenfreie Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche - https://www.nummergegenkummer.de/
FeatureReligiös
Familientreffen Folgen
Familie ist viel mehr als Vater, Mutter, Kind. Familie ist das pralle Leben, die große Liebe oder die lebenslange Enttäuschung. Familientreffen ist da für die echten Geschichten, die tiefsten Krisen und die höchste Freude. Familien erzählen von Ungerechtigkeit und Rassismus, aber auch von Erfolg und Verbundenheit.
Folgen von Familientreffen
15 Folgen
-
Folge vom 24.09.2023Ein Handy für Kinder: Tipps zum sicheren Umgang
-
Folge vom 25.06.2023Aus dem Ausland adoptiert - Betroffene erzählenAdoption von Kindern aus dem Ausland - das war bisher vor allem ein Thema für die Eltern, die sich sehnlich ein Kind wünschen und selbst keins bekommen können. Jetzt melden sich mehr und mehr Adoptierte zu Wort und meinen: Auslandsadoptionen sind keine märchenhaften Rettungen, sondern können traumatische Erlebnisse sein. Nhi Le hat zwei Auslandsadoptierte getroffen: Sie erzählen von rassistischen Erfahrungen und der ständigen Identitätssuche. Viele wissen nicht, wer ihre leiblichen Eltern sind, sie kennen oftmals noch nicht einmal ihren Namen oder die genaueren Umstände der Adoption. Um Antworten zu finden, begeben sie sich auf komplexe Spurensuche. Mit dieser Folge gehen wir bis Ende August in die Pause. Wir wünschen euch einen schönen Sommer. Weitere Infos: - https://www.facebook.com/groups/Adoptierteausallerwelt/ - https://nicolechung.net/all-you-can-ever-know/ Hier geht es zum Podcast "Die Paartherapie" - https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-paartherapie/12675947/
-
Folge vom 28.05.2023Wechseljahre: Mehr als nur HitzewallungenJede Frau kommt - in der Regel zwischen Mitte 40 und Mitte 50 - in die Wechseljahre. Soweit, so normal. Trotzdem wird über diese Phase des Übergangs wenig gesprochen, auch bei den Frauen selbst gibt es große Wissenslücken. Was hilft bei Hitzewallungen, heftigen Perioden und ratlosen Mediziner*innen? Und warum sind die Wechseljahre politisch? Wir reden darüber! Schreibt uns eure Gedanken und auch Anregungen gerne an familientreffen@ndr.de Jetzt noch eine kleine Bitte in eigener Sache: Wir vom Familientreffen wüssten sehr gerne, wie ihr unseren Podcast findet. Viele schreiben uns ja schon, dafür ganz herzlichen Dank. Für alle anderen gibt es am Ende der Shownotes eine kleine Umfrage mit wenigen Fragen. Wir freuen uns, wenn ihr da mitmacht, damit wir in Zukunft noch mehr die Themen aufgreifen, die euch wirklich interessieren. Weitere Infos: Geschichten von Frauen in den Wechseljahren und Informationen rund um die gesellschaftliche und politische Dimension in sozialen Medien unter #wirsindneunmillionen Literatur rund um die Wechseljahre: Sheila de Liz: „Woman on Fire“ Miriam Stein: „Die gereizte Frau“ Informationen bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - https://www.frauengesundheitsportal.de/themen/wechseljahre/ Informationen über Hormonbehandlungen und Beratungsangebote bei Pro Familia - https://www.profamilia.de/themen/sexualitaet-und-aelterwerden/wechseljahre Und hier geht's zu unserer Umfrage. Wir freuen uns auf euer Feedback! - https://umfrage-ndr.limequery.com/787951?lang=de-informal