Das Wichtigste für Sie an diesem Dienstag: Der Streit über das Rentenpaket belastet die Koalition. In Berlin geht es um Verteidigung und um digitale Souveränität. Der deutsche Außenminister setzt seine Westbalkanreise fort. Und auf den Straßen kann es glatt werden.
NachrichtenPolitik
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Folgen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 1 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 2 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 3 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 4 bewerten
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen mit 5 bewerten
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr. Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Folgen von F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
912 Folgen
-
Folge vom 18.11.2025Merz schließt Minderheitsregierung aus • Europäischer Digitalgipfel • Schnee in Deutschland
-
Folge vom 17.11.2025Selenskyj reist nach Paris • Bundeswehr will 2026 nur wenig wachsen • Nationalmannschaft braucht einen PunktDer ukrainische Präsident Selenskyj will in Paris Waffen für die Luftverteidigung der Ukraine kaufen, die Bundeswehr will 2026 nur wenig wachsen und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft braucht gegen die Slowakei einen Punkt, um sich direkt für die WM zu qualifizieren.
-
Folge vom 14.11.2025Deutschlandtag der Jungen Union • US-Soldaten in der Karibik • Verklagt Trump die BBC?Das Wichtigste für Sie zum Wochenende: Der Parteinachwuchs der Union debattiert über die Rente. Der Kölner Hauptbahnhof wird für 10 Tage gesperrt. Und die DFB-Männer treffen im vorletzten WM-Qualifikationsspiel auf Luxemburg.
-
Folge vom 13.11.2025Beratung über Haushalt 2026 • Gedenken an Terror-Opfer von Paris • Abstimmung über Lachgas-VerbotDas Wichtigste an diesem Donnerstag: In Berlin trifft sich der Koalitionsausschuss der schwarz-roten Regierung und wird nochmals über den Bundeshaushalt für 2026 beraten, in Frankreich wird der Opfer der Terroranschläge von Paris vor zehn Jahren gedacht und der Bundestag stimmt über ein Lachgas-Verbot ab.