Am Sonntag wählen Thüringen und Sachsen. Der Soziologe und Buchautor Steffen Mau erzählt, warum der Osten nicht nur anders ist, sondern auch anders bleibt.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1429 Folgen
-
Folge vom 29.08.2024„Wie in einer zerrütteten Ehe“ – Bestsellerautor Steffen Mau vor den Wahlen
-
Folge vom 28.08.2024Frankreichs Jagd auf den Telegram-Chef: Von der Festnahme zur Staatsaffäre?Pawel Durow, Chef und Gründer des Nachrichtendienstes Telegram, wird nach knapp vier Tagen in Untersuchungshaft einem Richter vorgeführt. Wir sprechen mit der Extremismusforscherin Julia Ebner und dem F.A.Z.-Frankreich-Korrespondenten Niklas Zaboji.
-
Folge vom 27.08.2024Neue Phase des Krieges? Ukraine will noch weiter in Russland vorrückenWährend der Donbass für die ukrainischen Streitkräfte immer schwerer zu halten ist, gelingt der Vorstoß auf russischem Terrain müheloser und soll nach Aussage von Oberbefehlshaber Oleksander Syrskyj weitergehen. Wir sprechen heute unter anderem mit der Drohnenexpertin Ulrike Franke von der Denkfabrik European Council on Foreign Relations.
-
Folge vom 26.08.2024Attentat in Solingen – „Hört auf mit euren Sprechblasen“Nach dem tödlichen Messerangriff in Solingen kocht die politische Debatte um Abschiebung und Migration wieder hoch. Wir sprechen über die Folgen und fragen, ob sich diesmal etwas ändert.