Die „Start-up-Bubble” ist elitär, ein Blick hinter die Kulissen ist eher selten. In dieser Podcastfolge von "Female Business: Der nushu Podcast" spricht Podcast-Host und nushu Gründerin Melly mit Anastasia Barner über spannende Erfahrungsberichte aus der echten Start-up-Welt. Anastasia, eine junge Frau, hat es selbst geschafft, erfolgreich in der Startup-Szene Fuß zu fassen und ihre Bucket List mit nur 23 Jahren abzuhaken.

WirtschaftRatgeber
Female Business: Der nushu podcast Folgen
Ein Podcast über Karriere und Empowerment, über Frauen, Politik, Gesellschaft und Feminismus. In jeder Folge interviewt Katharina Muth von nushu, dem Business Club für Frauen, eine neue spannende Persönlichkeit über ihren Alltag und ihre Karriere. Tune in to discover more – Female Business: Der nushu podcast!
Folgen von Female Business: Der nushu podcast
207 Folgen
-
Folge vom 08.04.2024Startup-Szene uncovered! Im Gespräch mit Anastasia Barner
-
Folge vom 28.03.2024All Aboard: Wie die DB noch mehr weibliche Superpower für den MINT Bereich gewinnt!In unsere brandneue Podcastfolge, sprechen Podcast-Host und nushu gründerin Melly und unsere Gäste Susanne Jung und Jana Reben von der Deutschen Bahn über die Ziele der Deutschen Bahn, den Weltfrauentag, der in diesem Jahr den ganzen Monat März gefeiert wird und die Strategien gesprochen, wie die Bahn mehr Frauen für den MINT-Bereich gewinnen möchte.
-
Folge vom 18.03.2024Karriere Boost: Die Kraft eines starken Netzwerks! Im Gespräch mit Nadja KönigIn unsere brandneue Podcastfolge, sprechen Melly und unsere Gästin über die Macht der Kreativität, das Finden des eigenen Weges und die Bedeutung eines starken Netzwerks. Melly hat diese Woche die erfolgreiche Illustratorin Nadja König zu Gast, die uns Einblicke gibt, wie sie über ihr Netzwerk ihren Weg fand und aus der Elternzeit neue Inspiration schöpfte. Verpasse nicht die Chance, von diesen wertvollen Erfahrungen zu lernen!
-
Folge vom 04.03.2024Warum das Alter keine Rolle spielt – mit Dr. Irène KilubiIn Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Medien tobt ein vermeintlicher Generationenkonflikt. Die Älteren rümpfen die Nase über die Gen Z: faul, nicht belastbar und unzuverlässig. Die Jüngeren wehren sich gegen die Überheblichkeit der Boomer: dominant, übergriffig und besserwisserisch. »Schluss damit!« sagt Irène Kilubi in ihrem neuen Buch »Du bist mehr als eine Zahl. Warum Alter keine Rolle spielt.«