Fernsehen für alle-Logo

MedienKino

Fernsehen für alle

Trash-TV, Serien und alles, was man sonst noch gucken kann: Fernsehen für alle – der Podcast, der für dich fernsieht. Mit Dennis Müller und seinen Gästen. Neue Folgen jeden Freitag.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Fernsehen für alle

298 Folgen
  • Folge vom 24.03.2023
    Schürfwunden-Drama bei "Prominent getrennt", P*rnHub-Doku und "Swarm" — mit Anni & Jules
    Queen D (@dennisderdoedel) empfängt Queen A (@annilovesu) und und Queen J (@julesprzk). So könnte man den Beschreibungstext einleiten, wenn einem a) gerade nichts besseres einfällt und b) in der Folge über "Swarm" gesprochen wird. Dazu geht's um Silvas üble Verletzungen bei "Prominent getrennt", Peter Urbans Abschied vom "ESC" und eine mit Sicherheit sehr spannende Netflix-Doku über P*ornHub. ODER? Unser Livestream zu "The Masked Singer" am 1. April, ab 20:00 Uhr, live auf Twitter, unter diesem Link: https://twitter.com/i/spaces/1rmxPkOdobbJN Ja, "Prominent getrennt" ist bisher die positive Überraschung des Trash-Jahres. Die Spiele funktionieren, die Promis größtenteils auch. Doch wie stark hängt unser Spaß am silvanen Faden? Flechten sich alle gegenseitig die Haare, sobald die Bandido-Nervbacke raus ist? Wir jedenfalls bangen um Silva, damit er seinen schweren Schürwunden nicht erliegt. Spätestens seit "Atlanta" muss man jedem Werk von Donald Glover zumindest eine Chance geben. Allerspätestens. "Swarm" ist so eins, zu sehen bei Prime Video. Dominique Fishburn spielt einen bessessenen Fan eines Popstars – ein Erfolg, für die Serie und für uns. Wer Ähnlichkeiten zu Beyoncé erkennt, macht alles richtig. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=SDHxie2QcJI Außerdem: Eine PrnHub-Doku über Netflix wäre interessanter als die Netflix-Doku über PrnHub, Peter Urban geht in die Ruhestand und Monk löst seinen letzten Fall. Dazu bestimmt ihr, wer unser Spiel "TV Fights" gewinnt! 00:00:00 – Teaser 00:05:45 – Livestream zu The Masked Singer am 01.04. 00:06:50 – Prominent getrennt 00:27:40 – Temptation Island ab Donnerstag 00:29:00 – Kampf der Realitystars ab April 00:30:35 – Spinoff für Diese Ochsenknechts 00:31:50 – Raue rettet ab April Restaurants 00:33:15 – Peter Urban hört auf 00:37:30 – Erste Sesamstraße-Puppe mit Behinderung 00:38:15 – Monk löst letzten Fall 00:39:40 – Grimmepreis 2023 00:40:50 – Money Shot: The P*rnHub Story 00:45:15 – Swarm 00:53:05 – TV Fights Fernsehen für alle – Das Nepo-Baby unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @julesprzk, @annilovesu Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von #FernsehenFürAlle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.03.2023
    Wendler-Wahnsinn bei RTLzwei, "Der Bachelor" 2023 und BBC-Boykott — mit Patricia
    Ärger auf allen Ebenen – und Patricia (@paetrisha) und ich (@dennisderdoedel) müssen die Suppe auslöffeln. So fühlt sich diese skandalträchtige Folge an, in der die Lage an verschiedenen Stellen eskaliert. Allen voran hat sich RTLzwei mit der Ankündigung einer Wendler-Doku blamiert, die kurz darauf wieder zurückgenommen wurde. Als wäre das nicht genug, rekapitulieren wir die diesjährige "Bachelor"-Staffel. Und auch Joyn und die BBC plagen unschöne Headlines. Versinken wir im Skandal-Sumpf? Wie immer nähern wir uns mit vornehmer Zurückhaltung unserer Besprechung von "Der Bachelor" – zu Recht. Bisher sehr zurückhaltend agieren sowohl Bachelor David als auch die Frauen, die sich um ihn reißen sollen. Patricia und ich analysieren, an welchen locker sitzenden Stellschrauben es liegt, dass die Staffel keine Dynamik entwickelt – und wer die besten Chancen auf die letzte Rose hat. Aufreger der Woche war jedoch die angekündige Dokuserie von RTLzwei über das Babyglück von Laura Müller und Michael Wendler. Nach der allgemeinen Bestürzung über das Comeback des Popschlager-Schwurblers machte RTLzwei am Mittwoch die Roll zurück. Fazit: Die Doku kommt nicht, der Image-Schaden bleibt. Wir fragen uns: Wie konnte das passieren? Außerdem: Schummelvorwürfe gegen Joyn-Show, umstrittener Rauswurf bei der BBC und eine neue, diesmal sehr zauberhafte Runde von "Spiel, Satz, Sieg", wo Patricia die Stimmen von Prominenten erkennen muss. 00:00:00 – Teaser 00:02:35 – Wendler-Wahnsinn bei RTLzwei 00:20:00 – Der Bachelor 00:56:10 – RTL macht Erotik-Reality 00:57:50 – Schummelvorwürfe gegen Joyn-Show 01:00:00 – Lineker-Ärger bei BBC 01:03:20 – Spiel, Satz, Sieg Fernsehen für alle — Das positive Mindset unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa TikTok: @dennisderdoedel Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @paetrisha Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @patricia_swrt Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.03.2023
    Macho-Match bei "Prominent getrennt", "Make Love, Fake Love", "ESC"-Vorentscheid und "The Last of Us" — mit Jana L.
    Blut und Glitzer sind geflossen, während Jana (@petitcraque) und ich (@dennisderdoedel) diese Folge aufgenommen haben. Blut, weil Jana mir fast auffe Schnauze gegeben hätte, als sie erfahren hat, dass sie zum "Quiz auf Speed" antreten muss. Glitzer, weil wir natürlich auch in dieser Woche wieder über die glamouröse Welt der Promis reden. Na ja, es geht halt um "Prominent getrennt". Außerdem: Unser bzw. Janas Fazit zu "Make Love, Fake Love", ein Check-in mit "The Last of Us" und die Besprechung des deutschen "ESC"-Vorentscheids. Männer die heulen, beißen nicht. In dieser äußerst gelungenen Folge von "Prominent getrennt" hat Fabio geweint, doch von Biss war wenig zu sehen, als er im wässrigen Spiel in den Tümpel platschte. Auf taktische Techtelmechtel haben dagegen einige gar keinen Bock, was zu einem Streit bei der Nominierung führt. Lord of the Lost, so nennt man NDR-intern Barbara Schöneberger, seit diesem Jahr aber auch unseren "ESC"-Beitrag. Glückwunsch nach Hamburg! Doch was kann man sich von den Glitzerrockern in Liverpool erwarten? "ESC"-Kennerin Jana schätzt die Lage für uns ein und ich bin auch dabei. Außerdem: Wir erneuern unsere Begeisterung für "The Last of Us", ziehen Bilanz bei "Make Love, Fake Love" und starten in Staffel 3 des gefürchteten "Quiz auf Speed". 00:00:00 – Teaser 00:02:30 – ESC-Vorentscheid 00:11:20 – Prominent getrennt 00:37:30 – Make Love, Fake Love 00:46:00 – Deutsche Netflix-Originals angekündigt 00:49:40 – The Last of Us 00:55:25 – Quiz auf Speed Fernsehen für alle — Die Hyäne unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa TikTok: @dennisderdoedel Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @petitcraque Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @petitcraque Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.03.2023
    Ex-kalation bei "Prominent getrennt", "Too Hot to Handle: Germany" und "Diese Ochsenknechts" — mit Natalie
    Nase zu, Ohren auf – das Motto dieses Podcast-Frühlings, zumindest bei Natalie (@natterliek) und mir (@dennisderdoedel). In dieser Folge präsentieren wir euch die gesamte Klaviatur der Liebe, die (gar nicht so) unschuldigen Anfänge ("Too Hot to Handle: Germany"), das Abschließen und sofortige Neu-Verlieben (Jimi-Blue bei "Diese Ochsenknechts") und die Realisation, dass die Trennung die richtige Entscheidung war ("Prominent getrennt"). Zudem reden wir über den Henrik-Stoltenberg-Skandal und über das angekündigte Ende von "Succession". Dass wir die erste, Bruchstücke der zweiten und ansonsten keine weitere Staffel von "Too Hot to Handle" mehr besprochen haben, hat einen einfachen Grund: Es ist nichts für uns. Wir waren nicht übermäßig hoffnungsvoll, dass uns die deutsche Variante umstimmen würden, dennoch ist sie als erste deutsche Trashshow auf Netflix als Medienereignis so interessant, dass wir zumindest mal reingeschaut haben. Von "Diese Ochsenknechts" waren wir schon überzeugt, hatten trotzdem aber berechtigte Kritik. Ob sich die Macher:innen unsere mahnenden Wort zu Herzen genommen haben, beurteilen wir in unserer Besprechung von Staffel 2, in der Natascha modelt, Cheyenne heiratet, Wilson schauspielert – und Jimi auch irgendwie dabei ist. Außerdem: Ist die Reaktion von RTL gerechtfertigt, alle Inhalte mit Henrik Stoltenberg nach seinem Gerichtsurteil zu löschen? Und schaffen es Natalie und ich erneut, ein überzeugendes Showkonzept aus einem zufälligen Wikipedia-Artikel zu backen? Der Wikipedia-Artikel, aus dem Natalie und ich ein Sendungkonzept erdenken mussten: https://de.wikipedia.org/wiki/Patrick_Hernandez 00:00:00 – Teaser 00:02:20 – Love Island UK 00:07:00 – Wer stiehlt mir die Show? 00:12:35 – Prominent getrennt 00:42:45 – Too Hot to Handle: Germany 00:51:40 – Diese Ochsenknechts 01:10:45 – Volles Haus 01:14:25 – Succession-Ende 01:17:35 – Wiki und die starken Shows Fernsehen für alle — Das One-Hit-Wonder unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund:innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier entlang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @schnartron TikTok: @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X